Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Digitalisierung
Seite 9
Digitalisierung
Digitale „Customer Journey“
SuperVista mit neuem Storekonzept für brillen.de
Das Brandenburger Unternehmen Supervista hat für brillen.de ein neues Storekonzept entwickelt, mit dem Ziel, den Brillenkauf „effizient, transparent, kontaktarm und kundenfreundlich zu gestalten“. Mit der neuen „Customer Journey“ liege man Umfragen zufolge voll im Trend.
Weiterlesen
Expertentalk am 6. April 2022
Webinar: Wird Telemedizin die Branche disruptiv verändern?
Was sich unter neuem Namen Visionix für die Crew von Luneau Technology zukünftig ändert, erfahren Sie bei einem kostenlosen Webinar am Mittwoch, 6. April, um 19 Uhr, unter dem Schwerpunkt Telemedizin. partnerauge trifft sich mit den Experten an einem besonderen Ort – in der Gläsernen Manufaktur von Markus T in Gütersloh.
Weiterlesen
Virtual Reality im Museum
Brille auf und ab ins Mittelalter
Viele große Museen haben in den vergangenen zwei Jahren neue Angebote geschaffen: virtuelle Rundgänge online, Ausstellungseröffnungen live gestreamt, soziale Medien als Plattform für Kunst- und Kulturangebote. Besonders trendy: Virtual- und Augmented-Reality-Angebote, die das Eintauchen in fremde, längst vergangene Welten ermöglichen. Immer mit dabei: die VR-Brille.
Weiterlesen
Anzeige
Umbau zum ganzheitlichen Sehhilfe-Unternehmen
Die neuen Ziele von Warby Parker
Der US-amerikanische Brillen-Anbieter Warby Parker befindet sich offenbar an einem Wendepunkt. Das Unternehmen gilt als Vorreiter im Bereich des Direktvertriebs an den Verbraucher. Nach dem Börsengang im vergangenen September hat sich Mitbegründer und CEO Dave Gilboa offenbar neue Ziele gesetzt.
Weiterlesen
Studie des BG Uniklinikums Bergmannsheil
Wie Eye-Tracking Intensivpatienten hilft
Intubiert, beatmet, nicht sprechfähig: Viele Patienten auf der Intensivstation sind wegen ihrer Erkrankung nicht in der Lage, sich zu äußern. Wie der Einsatz moderner Eye-Tracking-Systeme die Kommunikation unterstützen kann, zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Chirurgischen Klinik des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil.
Weiterlesen
Interview mit Augenoptikermeister Klaus Keller
Krempeln Telemedizin und KI die Augenoptik um?
Werden Telemedizin und KI die Kompetenz von Augenoptiker*innen langfristig stärken oder schwächen – oder gar die Augenoptik komplett umkrempeln? Der Augenoptikermeister Klaus Keller (Schweinfurt) setzt erfolgreich auf eine Glasberatung auf der Basis von KI und berichtet im eyebizz-Interview von seinen Erfahrungen.
Weiterlesen
Prozessorientiert statt reine Datenablage
Augenoptiker-Apps der neuen Generation
IT-Lösungen für Augenoptik-Betriebe wurden bislang meist von Programmierern entwickelt, die selbst aus der Branche kommen. Tempi passati. Längst umwerben Start-ups auch fern der Branche Augenoptiker*innen mit Software-Anwendungen und personalisierbaren Apps. Digital Natives bringen frischen Wind in den sich wandelnden Markt, wie Johannes Fischl und Johannes Artmeier von Umami View.
Weiterlesen
Anzeige
Mehr Möglichkeiten für Augenoptiker
Neue Service-Plattform von Menrad am Start
Menrad stellt seinen Kunden eine neue Service-Plattform bereit, um damit die Kauf- und Bestellprozesse für Augenoptiker zu modernisieren. Man folge damit den Bedürfnissen der Kunden nach schnellen, bequemen und unkomplizierten Abläufen, so der Brillenhersteller.
Weiterlesen
Chance für Augenoptik-Betriebe
Digitalisierung der Warenwirtschaft: Mehr Fortschritt wagen
… meint IT-Experte Georg Weiß. In augenoptischen Betrieben hat die Digitalisierung längst nicht den Stand erreicht, den sie haben sollte. Insbesondere was die Aufbereitung der Warenkataloge betrifft, hinkt die Digitalisierung hier oft hinterher. Dabei ginge alles viel einfacher und besser.
Weiterlesen
KI-Systeme versus Mensch
Diabetes mellitus: US-Studie zur Beurteilung von Netzhaut-Fotos
In einer aktuellen Studie von Aaron Y Lee und seinem Team von der University Washington wurde die Treffsicherheit von Bilderkennungssystemen bei der Beurteilung alltagstypischer Netzhautfotos von Betroffenen mit Diabetes mellitus mit der Leistung von menschlichen Gutachtern verglichen. Dabei hätten die Computer-gestützten Diagnosesysteme beim Erkennen einer diabetischen Netzhauterkrankung (diabetische Retinopathie) nicht durchgehend überzeugen können.
Weiterlesen
Dr. Michael Bolle übernimmt
Carl Zeiss AG: Wechsel beim Aufsichtsratsvorsitz
Die Hauptversammlung der Carl Zeiss AG hat als Vertreter der Alleinaktionärin Carl-Zeiss-Stiftung Dr. Michael Bolle zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt. Er soll im Januar zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt werden und folgt damit auf Dr. Dieter Kurz, dessen Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender zum 31. Dezember 2021 endet.
Weiterlesen
Inklusive „seyetenblick“ von Dieter Meis
Spectaris Trendforum: Im Hybridformat zu neuem Glanz
Gestern, heute, morgen: Auch zum 20-jährigen Jubiläum vom Trendforum richtete sich der Blick auf die Zukunft. In der unverwechselbaren Kulisse der Berliner Classic Remise präsentierte sich das große Branchenevent erstmals im hybriden Format. Ob live vor Ort oder per Live-Stream vor den Bildschirmen, den über 800 Zuschauenden bot sich Anfang November ein dichtes prallgefülltes Programm mit starken Impulsen.
Weiterlesen
Exponate zum Thema Hören
Hörmonie im Zukunftsmuseum
Wie werden wir in 10, 20 oder 50 Jahren leben? Wie verändert Technik unseren Alltag? Fragen wie diese stehen im Fokus des „Deutschen Museums Nürnberg – Das Zukunftsmuseum“. Der Bau des Stararchitekten Volker Staab gibt spannende Einblicke in die Welt von morgen – und präsentiert auch Lösungen für gutes und vielfältig vernetztes Hören der Firmen Cochlear und ReSound.
Weiterlesen
Nutzung Online-Sehtest und Social Eyewear
Mister Spex plant mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Gut anderthalb Jahre nach dem Launch des Online-Sehtests bei Mister Spex bietet der Omnichannel-Optiker den Service auch in Österreich, der Schweiz, in den Niederlanden sowie in Schweden an und nannte Zahlen zur Nutzung. Außerdem erweitern die Berliner ihr Produktsortiment um eine Social-Eyewear-Brillenkollektion in Partnerschaft mit der Lifestyle-Brand Share.
Weiterlesen
Bilanz zum 30. September 2021
Zeiss Gruppe: Rekordzahlen im Jubiläumsjahr
Im Geschäftsjahr 2020/21 erreichte der Umsatz erstmals in der 175-jährigen Unternehmens-Geschichte von Zeiss 7,5 Mrd. Euro (+ 20 %). Die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung im Jubiläumsjahr zahlten sich aus – und liegen mit 13 % vom Umsatz auf anhaltend hohem Niveau.
Weiterlesen
Onlineshop in der Augenoptik
Kind startet mit Omnichannel
Das Unternehmen Kind aus Großburgwedel führt neben Hörakustik- auch Augenoptik-Leistungen in seinen mehr als 100 Fachgeschäften. Anfang Dezember ging das Familienunternehmen unter die Omnichannel-Anbieter und launchte einen Onlineshop im Bereich Augenoptik: mit digitaler Stilberatung und integrierter Gesichtsvermessung.
Weiterlesen
«
1
…
6
7
8
9
10
11
12
…
14
»