Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Corona
Corona
Preissensibel, ortsverbunden und digital motiviert:
Drei Trends im neuen Verbraucher-Verhalten
Preissensibilität, die Unterstützung von Nachhaltigkeits-Initiativen und des lokalen Einzelhandels sowie digital gesteuerte In-Store-Erlebnisse gehören zu den neuen Top-Anforderungen der Kunden. Eine Umfrage zeigt: Die Haltung der Verbraucher hat sich in den letzten zwei Jahren der Pandemie verändert und veranlasst den Einzelhandel zu einer Neuausrichtung.
Weiterlesen
Studie des BG Uniklinikums Bergmannsheil
Wie Eye-Tracking Intensivpatienten hilft
Intubiert, beatmet, nicht sprechfähig: Viele Patienten auf der Intensivstation sind wegen ihrer Erkrankung nicht in der Lage, sich zu äußern. Wie der Einsatz moderner Eye-Tracking-Systeme die Kommunikation unterstützen kann, zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Chirurgischen Klinik des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil.
Weiterlesen
Januar-Analyse und Februar-Prognose
Konsumklima im Januar: Abwärtstrend gestoppt
Die Verbraucherstimmung in Deutschland stoppt zu Beginn des Jahres 2022 ihren Abwärtstrend. Sowohl die Konjunktur- und Einkommens-Erwartung als auch die Anschaffungs-Neigung verbessern sich im Januar. GfK Nürnberg prognostiziert für das Konsumklima für Februar 2022 –6,7 Punkte und damit 0,2 Punkte mehr als im Januar dieses Jahres.
Weiterlesen
Anzeige
Umfrage der 100% Optical
So hat die Pandemie die britische Optik verändert
Die Optikmesse 100% Optical wird mit ihrem Termin vom 23. bis 25. April 2022 in London die erste große Augenoptik-Veranstaltung in Großbritannien seit dem Beginn der Corona-Krise sein. Eine Umfrage der Organisatoren hat die weitreichenden Auswirkungen der Pandemie sowie die Innovationen und Praktiken aufgezeigt, die Fachleute der Branche dauerhaft übernommen haben.
Weiterlesen
Terminvereinbarung empfohlen
Augenoptiker in Corona-Zeiten für Kunden da
Auch in Corona-Zeiten ist die regelmäßige Überprüfung des Sehvermögens sowie die Versorgung mit Brillen, Kontaktlinsen oder vergrößernden Sehhilfen wichtig und unerlässlich. Augenoptiker*innen und Optometristen sind wichtige Gesundheitsdienstleister. Sie hatten während der Lockdowns durchgehend geöffnet und können auch aktuell uneingeschränkt aufgesucht werden, wie der ZVA betont.
Weiterlesen
Antibeschlag-System von Optiswiss
Bye Bye Fog: Brillengläser für Maskenträger
Beschlagene Brillengläser waren schon immer ein Ärgernis, und erst recht in Corona-Zeiten. Das Antibeschlag-System „FogFreeUV“ von Optiswiss sorgt da mittels Antibeschlag-Beschichtung und Aktivierungstuch in vielen Lebensbereichen und Alltagssituationen für ein deutliches Plus an Komfort.
Weiterlesen
Thrombose-Risiko bei Covid-19-Impfung
Sinusvenenthrombose (SVT): Bei lang anhaltenden Kopfschmerzen zum Augenarzt
Nach Impfungen gegen Covid-19 mit dem Vakzin von AstraZeneca sind Fälle von Hirnvenenthrombosen aufgetreten. Ein wichtiges körperliches Anzeichen dieser Impfkomplikation ist eine Stauungspapille, eine Schwellung des Sehnervs, die durch eine Untersuchung des Augenhintergrundes zu erkennen ist. Wer nach einer Impfung mit AstraZeneca unter ungewöhnlich lang andauernden Kopfschmerzen leidet und zu den Risikogruppen gehört, sollte daher sicherheitshalber einen Augenarzt aufsuchen.
Weiterlesen
Anzeige
Kampagnen-Start ab 1. April
ZVA-Unterstützung im April-Lockdown
Die politischen Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung führten bei Verbrauchern zunehmend zu Irritationen, welche Branchen von Schließungen betroffen sind und welche nicht. Der ZVA möchte Innungsbetrieben mit einer Kampagne im anstehenden April-Lockdown Unterstützung bieten.
Weiterlesen
Aktuelle Zahlen des „Corona Consumer Check“
Vertrauensvolle Kundenbindung durch Krise gestärkt
Trotz monatelangem Lockdown im stationären Einzelhandel hätten Konsumentinnen und Konsumenten im gesamten Verlauf der Pandemie durchaus eine stärkere Beziehung zu lokalen Händlern aufgebaut, so die aktuelle Umfrage des „Corona Consumer Check“ vom IFH Köln: Vertrauen und ein sympathischer Auftritt als Basisfaktoren für die Kundenbindung.
Weiterlesen
Plus Ausweitung des Finanzierungsangebots
DAO: Showroom-Shopping mit Termin
Shoppen mit Terminvergabe auch in der Augenoptik: Interessierte Augenoptiker können bei der DAO AG „eine Privatmesse im kleinen und ganz persönlichen Rahmen“ in Anspruch nehmen, und sich im neugestalteten Showroom im Firmengebäude in Mühlacker die neuesten Geräte zeigen und ausführlich beraten lassen. Und die Finanzierung noch flexibler gestalten.
Weiterlesen
Zur Sonderregelung in Sachsen
ZVA: Tragen von Maske und Sonnenbrille am Steuer
Das Maskengebot im Auto ist aktuell unterschiedlich geregelt. In Sachsen ist seit Mitte Februar der Fahrer zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes verpflichtet, sobald im Auto Personen aus unterschiedlichen Hausständen sitzen. Dass er dabei zusätzlich keine Sonnenbrille tragen darf, rief den ZVA auf den Plan.
Weiterlesen
Zum Thema beschlagene Brillengläser
Im Blindflug durch die Pandemie
Es begab sich aber zu dieser Zeit, dass die alte Werkbank vom verstorbenen Opa aus dem Keller getragen werden sollte. Zwei Muskelprotze aus Duisburg hatten sich angesagt, das tonnenschwere Monster zu sich nach Hause zu schleppen. Leichter geschrieben als getan: Drei ganze Kerle hievten den Werkstatt-(Alb)Traum fünfzehn Stufen die Treppe hoch, dann zehn Meter durch den Hof, abschließend die kleine Stiege. Schritt für Schritt. Eine Mammutaufgabe. Für den einzig beteiligten Blinden lebensgefährlich! [14189]
Weiterlesen
Massentests in Minutenschnelle möglich
Semic: Neuer Corona-Schnelltest mittels Augenscan und KI
Bereits bei der Impfstoff-Entwicklung hat mit BioNTech aus Mainz ein deutsches Unternehmen einen enormen Schritt gegen Covid-19 erreicht. Jetzt könnte Semic RF aus Taufkirchen einen weiteren GameChanger bieten: ein nicht-invasives Testverfahren, das in Minutenschnelle mittels Augen-Scan und KI eine Infektion feststellen kann – mit 97-prozentiger Sicherheit.
Weiterlesen
Kampagne: Gemeinsam gegen Corona
Unternehmen als Multiplikator pro Impfen
Nach Startschwierigkeiten bei der Beschaffung nimmt das Thema der Corona-Impfung wieder Fahrt auf. International sind erfolgreiche Impfkampagnen gestartet. Nun bräuchte es neben aller Information auch ein positives Momentum in Deutschland, so die Agentur komm.passion und bietet Unternehmen kostenfreie Unterstützung bei internen Kampagnen.
Weiterlesen
Studie am Universitätsklinikum Jena läuft
Covid-19-Verlaufsprognose über Netzhaut-Analyse?
Netzhaut-Analysen können bereits vor etlichen Krankheitsbildern warnen. Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) und der Medizintechnikhersteller Imedos Systems gehen in einer Studie gemeinsam der Frage nach, ob die Funktionsanalyse der Gefäße in der Netzhaut auch Aussagen zum Verlauf von Covid-19-Erkrankungen erlaubt.
Weiterlesen
Verbraucherzentrale warnt vor giftigen Inhaltsstoffen
Antibeschlagmittel für Brillengläser: Vorsicht vor PFAS
Brillenträger haben aufgrund der Maskenpflicht oft mit beschlagenen Gläsern zu kämpfen. Pflegetücher oder Sprays mit Antibeschlag-Lösungen sollen Abhilfe schaffen. Die Verbraucherzentrale von Nordrhein-Westfalen warnt aktuell vor Mitteln für Brillengläser, die gesundheits- und umweltschädliche Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS) enthalten.
Weiterlesen
1
2
3
4
…
11
»