Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Augengesundheit
Seite 7
Augengesundheit
Thrombose-Risiko bei Covid-19-Impfung
Sinusvenenthrombose (SVT): Bei lang anhaltenden Kopfschmerzen zum Augenarzt
Nach Impfungen gegen Covid-19 mit dem Vakzin von AstraZeneca sind Fälle von Hirnvenenthrombosen aufgetreten. Ein wichtiges körperliches Anzeichen dieser Impfkomplikation ist eine Stauungspapille, eine Schwellung des Sehnervs, die durch eine Untersuchung des Augenhintergrundes zu erkennen ist. Wer nach einer Impfung mit AstraZeneca unter ungewöhnlich lang andauernden Kopfschmerzen leidet und zu den Risikogruppen gehört, sollte daher sicherheitshalber einen Augenarzt aufsuchen.
Weiterlesen
Myopie-Brillenglases mit D.I.M.S.-Technologie
Hoya MiyoSmart in DACH am Start
Bis 2050 werden fast 50 % der Weltbevölkerung von Myopie betroffen sein. Das belegt eine Vorhersage auf der Grundlage klinischer Studien des Brian Holden Instituts in Zusammenarbeit mit der WHO (2). Hoya bringt dazu jetzt das Brillenglas MiyoSmart in Deutschland, Österreich und der Schweiz – also in der DACH-Region – auf den Markt.
Weiterlesen
Optometristen seien gefordert
WCO fordert Standard für Myopie-Management
Der Vorstand des WCO (World Council of Optometry) hat einstimmig eine Resolution verabschiedet, die Optometristen dazu auffordert, einen Standard für das Myopie-Management in ihren Praxen zu etablieren, um die globale Epidemie der Myopie bei Kindern zu bekämpfen.
Weiterlesen
Anzeige
Benetzungstropfen „Systane“
Alcon: Trockenes Auge lindern ohne Konservierungsmittel
Alcon bietet neben Kontaktlinsen und Pflegemitteln auch Produkte zur Linderung der Symptome des Trockenen Auges an und führt ab Mai im augenoptischen Fachhandel in Deutschland zwei Produkte der Benetzungstropfen Systane ohne Konservierungsmittel ein.
Weiterlesen
CBM zum Weltgesundheitstag am 7. April
Augenarzt-Praxis auf vier Rädern
Ein kleiner Lastwagen erregt Aufsehen in den kleinen Dörfern im Norden Ugandas: Es handelt sich um eine „Mobile Eye Clinic“, übersetzt mobile Augenklinik. Eine Augenarzt-Praxis auf vier Rädern, finanziert von der CBM, und dringend nötig, wie die Organisation zum Weltgesundheitstag am 7. April mahnt.
Weiterlesen
Forscher entdecken 50 neue Gene
Augenfarbe genetisch komplexer als gedacht
Lange galt die Augenfarbe als ein von nur wenigen Genen kontrolliertes Merkmal. Jetzt entdeckten Forscher in einer Studie unter fast 195.000 Menschen in Europa und Asien gleich 50 neue Genvarianten für die Farbe der Iris. Die Genetik der menschlichen Augenfarbe ist demnach wesentlich komplexer.
Weiterlesen
AAD-Kongress 2021 online:
Frühzeitige Entdeckung von Augenkrankheiten
Mehr als 200 Kurse und Vorlesungen online präsentierte Mitte März der AAD-Kongress 2021. Die Augenärztliche Akademie Deutschland berichtete über neue Therapien und Erkenntnisse z. B. zu Augenkrankheiten wie der epiretinalen Gliose, die mittels moderner Bildgebungsverfahren besser erkannt werden kann, oder Liderkrankungen, die auch die Hornhaut beeinträchtigen.
Weiterlesen
Anzeige
Studie der Universität Southampton
Trockenes Auge: Nicht nur das Sehvermögen leidet
Betroffene, die unter Trockenem Auge leiden, haben mit Reizungen und Rötungen der Augen, verschwommenem Sehen und einem Gefühl von Grieseln oder Fremdkörpern im Auge zu kämpfen. Eine Studie der Universität Southampton untersuchte, wie die Gesundheit dadurch noch weiter beeinträchtigt sein kann.
Weiterlesen
National Lash Day am 19. Februar
Ehrentag der Wimpern
Es gibt ihn tatsächlich, den Ehrentag für Wimpern. Am 19. Februar feiert man in den USA den National Lash Day. Vielleicht nur ein Marketing-Trick der Industrie, aber die verführerischen kleinen Härchen haben es wirklich in sich. Ebenso die Verschönerungsmaßnahmen. [14376]
Weiterlesen
Studie weist Zusammenhang nach
Die Depression im Blick
Dass Pupillen Hinweise auf Erkrankungen oder gesundheitliche Risiken aufzeigen können, etwa bei Herz-Risikopatienten oder Augenkrebs, wurde schon festgestellt. Jetzt haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPI) in München einen Zusammenhang zwischen dem Maß der Pupillenerweiterung und dem Schweregrad einer Depression nachgewiesen.
Weiterlesen
Belastung durch mehr Bildschirmarbeit
Pausen für die Augen
Die Arbeit am Computer macht bei vielen einen immer größeren Anteil des Berufslebens aus. Auch bedingt durch die Corona-Pandemie gewinnen Online-Meetings und Arbeiten im Home Office an Bedeutung. Dr. Ludger Wollring vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands hat Tipps zusammengestellt, wie man die Augen dabei vor zu großer Belastung schützt.
Weiterlesen
Beeinträchtigung durch starke Lichteinwirkung
Filtergläser zur Entlastung bei Migräne
In Deutschland leiden ca. 10 bis 15% der Bevölkerung an Migräne. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig erforscht. Ein Auslöser kann starke Lichteinwirkung sein, insbesondere von Kunstlicht, Neonlicht oder Leuchtstoffröhren. Die Firma Schweizer bietet dafür in Kürze spezielle Migräne-Filtergläser an, die Entlastung bringen sollen.
Weiterlesen
US-Studie zur Rot-Grün-Schwäche
Bessere Wahrnehmung für Farbenblinde – auch ohne Brille
Brillengläser können von Farbenblindheit, genauer von einer Farbfehlsichtigkeit Betroffenen helfen, ihre Rot-Grün-Schwäche zu kompensieren, so lange sie getragen werden. In den USA wurden Gläser für Farbenblinde getestet, die den Effekt, Farben besser erkennen und unterscheiden zu können, auch nach dem Absetzen der Brille für eine gewisse Zeit erhalten.
Weiterlesen
Welt-Braille-Tag am 4. Januar
Braille-Schrift: Sechs Punkte für mehr Chancengleichheit
Die Braille-Schrift ersetzt jeden Buchstaben durch eine Kombination aus sechs Punkten. Ein Meilenstein, der für Blinde und Sehbehinderte Lesen und Schreiben ermöglicht – und den Weg zu Schule und Beruf öffnet. Anlässlich des Welt-Braille-Tags am 4. Januar erinnert die Christoffel-Blindenmission (CBM) an die Bedeutung dieser Punktschrift, die Louis Braille 1825 erfand.
Weiterlesen
Gesund essen und besser sehen?
Ernährung und die Prävention von Augenerkrankungen
Es ranken sich viele Mythen um die Möglichkeit, das Sehen mittels Verzehr spezieller Nahrungsmittel zu verbessern. Bisher gibt es keine wissenschaftlich haltbaren Beweise dafür, wie die Stiftung Auge klarstellt. Allerdings kann gesunde Ernährung protektiv bezüglich verschiedener Augenerkrankungen wirken.
Weiterlesen
Jährlich 500 Augenverletzungen an Silvester
Augenärzte unterstützen Böller-Verkaufsverbot
Das Verkaufsverbot von Feuerwerk zu Silvester wird von Seiten der Augenärzte begrüßt. Daten der DOG aus vergangenen Jahren zeigen, dass etwa 60 Prozent der Verletzten unbeteiligte Zuschauer und Passanten sind, die teilweise erhebliche Verletzungen erleiden. Beim letzten Jahreswechsel erreichte der Anteil der Augenverletzungen bei unter 18-Jährigen mit 40 Prozent einen neuen Höchstwert.
Weiterlesen
«
1
…
4
5
6
7
8
9
10
…
19
»