Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Augengesundheit
Seite 5
Augengesundheit
Pionier der Netzhaut-Bildgebung feiert 30 Jahre
Optos: Mit KI-gestütztem Screening in die Zukunft
30. August 2022 – Optos blickt auf eine 30-jährige Geschichte zurück. Damals hatte der fünfjährige Sohn des Firmengründers Douglas Anderson einen dauerhaften Sehverlust auf einem Auge erlitten, da eine Amotio retinae bei einer konventionellen Netzhaut-Untersuchung nicht erkannt worden war. Anderson entwickelte eine Technologie, die auch periphere Pathologien der Netzhaut darstellen kann.
Weiterlesen
Studie zur Sehgesundheit
Mehr Sehprobleme bei niedrigem Einkommen
18. August 2022 – In einer repräsentativen Studie wurde die Erblindung als schwerwiegendster Sinnesverlust bewertet: Jeder zehnte Befragte fürchtete Blindheit mehr als einen schweren Schlaganfall, eine Krebserkrankung oder Demenz. Einkommen und Bildungsstand spielen dabei eine wichtige Rolle. So gaben Menschen mit niedrigem Einkommen und Bildungsstand häufiger an, Sehprobleme zu haben.
Weiterlesen
Hormonumstellung und „Trockenes Auge“
Wechseljahre betreffen auch die Augen
17. August 2022 – Die Wechseljahre mit ihrer Umstellung des Hormonhaushalts können sich für Frauen vielfältig auswirken. Neben bekannten Folgen wie Schlafstörungen und Hitzewallungen betreffen die Auswirkungen oft auch die Augen: Zwei von drei Frauen haben dann Probleme mit trockenen Augen.
Weiterlesen
Anzeige
DeRigo bebrillt Ladybug
Premiere: Bullet Train mit Brad Pitt
Am 19. Juli war die Premiere von “Bullet Train”, dem neuen Film mit Brad Pitt und seinem ehemaligen Stuntman bei Fight Club als Regisseur, David Leitch. Der Film wurde während des Lockdowns gemacht, verrät Brad Pitt im Interview. Als kurzsichtiger Auftragskiller trägt er eine Police von DeRigo.
Weiterlesen
Neue Lösung von Optos Telehealth Solutions
Ultra-Weitwinkel-Bildgebung für Netzhaut-Aufnahmen
Jeder zweite Bundesbürger wünscht sich erweiterte Angebote zur Gesundheits-Vorsorge der Augen – die Telemedizin bietet immer individuellere Lösungen. Mit der Ultra-Weitwinkel-Bildgebung von Optos z.B. ist es möglich, 200°-Aufnahmen der Netzhaut zu erstellen und Cloud-basiert zur Befundung zu übertragen: UWF-Technologie am Point of Care für Augenoptiker*innen und Optometristen.
Weiterlesen
Kolloquium Nr. 55 der Fielmann Akademie
Möglichkeiten der Myopie-Prävention
Ende Juni befasste sich das 55. Kolloquium der Fielmann Akademie Schloss Plön mit dem Thema Myopie – mehr als 150 Zuschauer waren dabei. Obwohl die Myopisierung im asiatischen Raum deutlich stärker voran schreitet als in Europa, steigt auch bei uns das Interesse, der Myopie-Progression bei Kindern entgegenzuwirken.
Weiterlesen
Starke Schmerzen und lange Behandlung
Schwimmen mit Kontaktlinsen und die bösen Akanthamöben
Die Temperaturen steigen, und Freibäder und Seen laden zum erfrischenden Bad ein. Wer Kontaktlinsen nutzt, sollte sie beim Schwimmen nicht tragen und den Kopf besser über Wasser halten, denn hier steigt das Risiko für eine Hornhautentzündung mit Akanthamöben, wie eine neue Langzeitstudie aus Österreich bestätigt.
Weiterlesen
Anzeige
Fielmann-Kolloquium Anfang März:
Mutter und Kind: Das Sehen bei Schwangerschaft und danach
Über 270 interessierte Zuschauer schalteten sich Anfang März zum 53. Kolloquium der Fielmann Akademie Schloss Plön im Online-Format zu. Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Grein, Leiter Wissenschaft der Akademie, begrüßte die Teilnehmer und führte ins Thema ein: Sehen in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Weiterlesen
Joint Venture für Myopie-Gläser
SightGlass Vision nimmt den Betrieb auf
Vor einem Jahr wurde die Vereinbarung von EssilorLuxottica und CooperCompanies getroffen. Jetzt nimmt SightGlass Vision, das Joint Venture für Myopie-Brillengläser, seine Arbeit auf und bringt bald die ersten Produkte mit der „Diffusion Optics Technology“ auf den Markt.
Weiterlesen
Benetzungstropfen ohne Konservierungsmittel
Alcon: Symptome des Trockenen Auges lindern
Jede vierte Person weltweit berichtet über Symptome des Trockenen Auges, allerdings seien sich viele dessen gar nicht bewusst und diagnostizierten ihre Beschwerden falsch. Alcon möchte mit neuen Benetzungstropfen ohne Konservierungsmittel eine Linderung aller Formen von gereizten, müden und trockenen Augen ermöglichen.
Weiterlesen
Corona-Virus kann sich dort vermehren
Long-Covid auch für Netzhaut möglich
Das Corona-Virus verursacht nicht nur Infektionen der Atemwege. Ein Forscherteam aus Deutschland hat nun bestätigt, wofür es schon erste Hinweise gab: SARS-CoV-2 infiziert tatsächlich Zellen der Netzhaut. Und die Viren vermehren sich dort und richten weitere Schäden an. Das unterstreicht laut Forschergruppe die Notwendigkeit, retinale Pathologien als mögliche Folge von „Long Covid“ zu beobachten.
Weiterlesen
Blindheit aufgrund von Grauem Star
CBM-Spende: Zum Valentinstag Augenlicht schenken
Gerade am Tag der Liebe möchten wir unsere Liebsten mit einem besonderen Geschenk glücklich machen. Wie wäre es, wenn man gleichzeitig einem blinden Menschen in einem armen Land die Chance auf ein besseres Leben geben könnte? Wie dem 76-jährigen Sugar Phiri aus Sambia. Drei Jahre lang war der Farmer blind durch Grauen Star – seine Zukunft sah düster aus – bis die CBM ihm half.
Weiterlesen
KI-Systeme versus Mensch
Diabetes mellitus: US-Studie zur Beurteilung von Netzhaut-Fotos
In einer aktuellen Studie von Aaron Y Lee und seinem Team von der University Washington wurde die Treffsicherheit von Bilderkennungssystemen bei der Beurteilung alltagstypischer Netzhautfotos von Betroffenen mit Diabetes mellitus mit der Leistung von menschlichen Gutachtern verglichen. Dabei hätten die Computer-gestützten Diagnosesysteme beim Erkennen einer diabetischen Netzhauterkrankung (diabetische Retinopathie) nicht durchgehend überzeugen können.
Weiterlesen
Zahlen zum Jahreswechsel 2020/2021 belegen:
Kein privates Silvester-Feuerwerk: 80 Prozent weniger Augenverletzungen
Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) begrüßt das neuerliche Verkaufsverbot für Pyrotechnik zu Silvester. Wie eine Umfrage an 75 deutschen Kliniken zeigte, reduzierte das Verkaufsverbot zum Jahreswechsel 2020/2021 die Zahl der Augenverletzungen im Vergleich zu den Vorjahren um mehr als 80 Prozent.
Weiterlesen
Stiftung Auge: Tipps für Sportarten
Sportlich aktiv – auch mit Sehbehinderung
Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt haben diesen Sommer bei den paralympischen Sommerspielen in Tokio sportliche Höchstleistungen gezeigt. Auch im Freizeitsport bieten sich Menschen mit Sehbehinderung viele Möglichkeiten, sich körperlich fit zu halten. Das verringert nicht nur das Risiko für Augenerkrankungen, sondern kann auch deren Verlauf positiv beeinflussen, so die Stiftung Auge.
Weiterlesen
Neue Studie der Hochschule Furtwangen
Das Risiko von Bakterien auf Spaltlampen
Spaltlampen gehören zu den wichtigsten Arbeitsgeräten von Augenoptiker*innen oder Augenärzten. Ausgewählte Bereiche des Auges können so vergrößert betrachtet und genau angeschaut werden. Die Hochschule Furtwangen veröffentlichte nun weltweit die erste molekularbiologische Studie zur Kontamination von Spaltlampen mit Bakterien.
Weiterlesen
«
1
2
3
4
5
6
7
8
…
19
»