Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Augengesundheit
Seite 6
Augengesundheit
Apollo spendet an Deutsche Diabetes-Hilfe
Viel Aufklärungsbedarf zu Diabetes und Augenschäden
Diabetes kann dem Sehvermögen schaden – leider wissen dies nur wenige Menschen. Und die Zahlen der Betroffenen steigen weiter. Apollo Optik setzt sich mit der Deutschen Diabetes-Hilfe für die Aufklärung zur Augengesundheit ein. Dazu gehört auch die alljährliche Spendenaktion und prominente Unterstützung.
Weiterlesen
Studie zur globalen Augen-Gesundheit
Trotz Sorge ums Sehen kein Augen-Check
Eine neue globale Studie zeigt, wie sehr sich die erwachsene deutsche Bevölkerung sorgt, dass sich ihr Sehvermögen während der Pandemie verschlechtert hat. Frühzeitige Augen-Untersuchungen fänden dennoch häufig nicht statt. Die jährliche Umfrage wurde als Teil der Kampagne Prioritize Your Eyes von Johnson & Johnson Vision durchgeführt.
Weiterlesen
Unternehmen kombinieren ihre Technologien
Hoya und Haag-Streit – Allianz für Myopie-Management
Hoya Vision Care geht eine strategische Partnerschaft ein mit Haag-Streit, Anbieter von ophthalmologischen Instrumenten und medizinischen Geräten. Die globale Vertriebs- und Marketingvereinbarung soll dazu beitragen, den weltweiten Anstieg der Kurzsichtigkeit bei Kindern vorzubeugen und Augenspezialisten für Myopie-Management auszustatten.
Weiterlesen
Anzeige
Produkt-Launch in den Niederlanden
SightGlass Vision: Studie zu Myopie-Brillengläsern
Anfang Oktober präsentierte CooperVision zum Produkt-Launch in den Niederlanden Daten einer klinischen Studie zu Brillengläsern mit Diffusion Optics Technology von SightGlass Vision. Auch Partner EssilorLuxottica, der ebenfalls die neuen Myopie-Brillengläser einführen wird, war dabei.
Weiterlesen
Woche des Sehens: „Tag des weißen Stocks“
Gentherapie für Glaukom: Regeneration des Sehnervs möglich
Schäden am Sehnerv, die durch eine Glaukom-Erkrankung entstanden sind, lassen sich nicht heilen. Neue Erkenntnisse aus Untersuchungen an Mäusen wecken die Hoffnung, dass künftig eine Gentherapie wie eine Verjüngungskur für den Sehnerv wirken kann. Anlässlich der Woche des Sehens 2021, die heute mit dem „Tag des weißen Stocks“ endet, schildert Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing von der Universitäts-Augenklinik in Köln die neuen Ansätze.
Weiterlesen
Interview mit Mirjam Rösch von Hoya
Brillenglas fürs Myopie-Management
Bislang gelten multifokale Kontaktlinsen oder Orthokeratologie als anerkannte Optionen, die Myopie-Entwicklung bei Kindern positiv zu beeinflussen. Nun ziehen die Glashersteller nach. Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der Hoya Lens Deutschland GmbH, erläutert im Interview mit eyebizz die Optionen zur Myopie-Kontrolle.
Weiterlesen
R+H Wissenschaftspreis geht nach Berlin
Auszeichnung für innovative Glaukom-Forschung
Bisher wurden beim Glaukom vor allem Krankheitsverlauf und mögliche Verzögerung erforscht. Francie Kramer, M. Sc. der Beuth Hochschule für Technik Berlin, wollte wissen, wie ein Glaukom Routineaufgaben im alltäglichen Leben beeinflusst. Für diese wegweisende Forschung erhält sie nun den mit 1.500 Euro dotierten Rupp + Hubrach (R+H) Wissenschaftspreis 2021.
Weiterlesen
Anzeige
Möglichkeiten der Vorbeugung
Pandemiefolge Myopie: Sehtests schützen Kinder
Weniger Zeit draußen, mehr Zeit drinnen vor dem Bildschirm: Erste Studien zeigen, dass Lockdown und monatelanges Homeschooling eine Myopie-Welle bei Kindern zur Folge haben könnte (1). Doch je früher die Fehlsichtigkeit einsetzt und je stärker sie ausfällt, desto häufiger drohen schwere Augenerkrankungen im Erwachsenenalter. Schulkinder sollten daher jedes Jahr zum Sehtest.
Weiterlesen
Gamescom startet
Wachsender Markt für Augenoptiker: Brillengläser für Gamer
Der Markt der begeisterten Gamer wächst seit Jahren und hat durch die Corona-Pandemie noch mehr Zulauf erhalten. Und längst sind es nicht mehr nur die Jüngeren, die sich an Spielekonsolen und Tablets austoben. Stress für die Augen, auch in der Freizeit. Zum Start der GamesCom nutzt Apollo Optik die Gelegenheit und launcht Gaming-Gläser „made in Germany“.
Weiterlesen
Neue Erkenntnisse und mögliche Therapien
Wechseljahre begünstigen trockene Augen
Dass sich in den Wechseljahren das Gleichgewicht der Hormone im weiblichen Körper verändert – mit weitreichenden Folgen – ist bekannt. Neu ist laut DOG, dass auch die Augen auf die hormonellen Veränderungen reagieren: Nahezu zwei Drittel aller Frauen haben in und nach den Wechseljahren mit trockenen Augen zu kämpfen, wie eine aktuelle Studie mit fast 2.000 Teilnehmerinnen aus Spanien zeigt (1).
Weiterlesen
Studie eines internationalen Forschungsteams
Gentherapie könnte Blinden Sehkraft zurückgeben
Lässt sich Blindheit rückgängig machen? Eine Gentherapie könnte dies in Zukunft möglich machen. Ein internationales Forschungsteam konnte zeigen, dass eine optogenetische Therapie bei einem wegen erblicher Retinitis pigmentosa erblindeten Patienten dazu beiträgt, einen Teil der Sehkraft wieder herzustellen.
Weiterlesen
Forscherteam entwickelt Messmethode
Durchbruch im Verständnis der AMD
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Forschende in Tübingen, Manchester und London haben jetzt in einer Studie entdeckt, dass die AMD erblich bedingt ist und welche treibenden Mechanismen hinter bestimmten Arten stecken. Damit ließe sich in Zukunft das Risiko oder Fortschreiten der Erblindung aufhalten.
Weiterlesen
Studie „Optics 2021“ von Edel-Optics
Was die Deutschen über Blaulicht-Filter wissen
Smartphones und Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch nur 46 Prozent der Bundesbürger wissen laut der Studie von Edel Optics, welche Gefahren das von den Displays ausgestrahlte kurzwellige blaue Licht für die Augen mit sich bringen kann. Wie ein Blaulicht-Filter bei Brillen funktioniert, können sogar nur 30 Prozent erklären.
Weiterlesen
Forderungskatalog von DBSV und BAGSO
Sehen im Alter besser im Blick behalten
Schon vor der Pandemie galt, dass die Folgen von Sehbehinderung und Blindheit im Alter viel zu oft übersehen, unterschätzt und nicht hinreichend berücksichtigt werden. Das muss sich dringend ändern, verlangen die Verbände DBSV und BAGSO anlässlich der Fachtagung „Sehen im Alter“.
Weiterlesen
Auch und gerade in Corona-Zeiten
ZVA: Sehtest zur Einschulung nicht vergessen
Der Schulbeginn ist immer eine aufregende Zeit und stellt während der Corona-Pandemie zusätzliche Herausforderungen an Kinder und Eltern. Der ZVA weist darauf hin, dass ein Besuch beim Augenoptiker oder Optometristen auch aktuell unkompliziert und sicher ist und vor der Einschulung mit eingeplant werden sollte.
Weiterlesen
Neue Studie weist Zusammenhang nach
Trockenes Auge: Erhöhtes Risiko durchs Rauchen
Das Krankheitsbild des Trockenen Auges kann sich durch eine Vielzahl von belastenden Symptomen äußern: Kratzen, Brennen, gerötete Augen, Lichtempfindlichkeit, verschwommenes Sehen oder Probleme beim Arbeiten am Bildschirm. Eine neue Studie belegt laut DOG nun, dass Rauchen ein erhöhtes Risiko dafür darstellt.
Weiterlesen
«
1
…
3
4
5
6
7
8
9
…
19
»