Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Smart glasses
Seite 2
Smart glasses
Von Start-up aus Israel entwickelt
Die Brille mit der dynamischen Optik
Presbyopie betrifft heute viele Menschen, und durch die vermehrte Nutzung von digitalen Geräten müssen wir häufiger als je zuvor zwischen Nah- und Fernsicht wechseln. Das israelische Unternehmen DeepOptics hat sich vorgenommen, hierfür eine neue Optik-Technologie zu entwickeln: eine Brille mit dynamischer Optik mittels pixelierter Flüssigkristall-Linsen.
Weiterlesen
Gold in der Kategorie Entertainment Electronics
German Innovation Award für Fauna Audio-Brille
Das österreichische Unternehmen Fauna Audio konnte beim German Innovation Award 2021 die höchste Auszeichnung gewinnen. Die innovative Audio-Brille habe die Jury voll und ganz überzeugen können und sicherte sich so Gold in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer – Entertainment Electronics“.
Weiterlesen
Joint Venture mit Deutsche Telekom: tooz technologies
Next Step für Smart Glasses mit Zeiss-Technologie
Next Step für die Smart Glasses von tooz: Software-Entwickler in Deutschland können nun das Potenzial der neuen Brillen testen und Apps entwickeln. Mit der Technologie des Joint Ventures von Zeiss und Telekom könnten Augenoptiker in naher Zukunft nicht nur Brillen mit Sehkorrektur, Filtern und Coatings anbieten, sondern auch mit integrierten, digitalen Datenfeldern.
Weiterlesen
Anzeige
Bluetooth Eyewear von Thema Optical
iGreen: Brillenträger smart unterwegs
Kompetenz in Brillendesign und -herstellung kombiniert mit fortschrittlichster Technologie: iGreen smart Eyewear von Thema Optical sieht aus wie eine gewöhnliche Brille, ist aber viel mehr. Dank der neuesten Bluetooth-Generation kann sie sich mit allen digitalen Geräten verbinden – Musik hören, Telefonieren, gutes Sehen inklusive.
Weiterlesen
Digitalisierung in der Augenoptik
Smart Glasses: Wann kommt der Durchbruch?
Apple, Google, Facebook, Microsoft und Amazon: So ziemlich jeder große Tech-Konzern hat derzeit smarte Brillen in Entwicklung. Steht der Brillenindustrie eine technische Revolution bevor? Welche Smart Glasses gibt es bereits? Und wo könnte es für Augenoptiker*innen interessant werden? Ein Überblick nicht nur für Technikfreaks. [14288]
Weiterlesen
Audio-Brille von Fauna
Smart Glasses fürs Sehen, Musik hören, Telefonieren
Wenn ein Brillenträger häufig an den Brillenbügel tippt, dann will er nicht unbedingt seinen Unmut zum Ausdruck bringen. Es könnte auch sein, dass er Smart Glasses trägt, Brillen mit intergrierter Technik, sogenannte Wearables, wie die Audio-Brillen von Fauna. Mit den Brillen des Grazer Start-up kann man Musik hören oder Telefonate führen.
Weiterlesen
Sportbrille und Digitalisierung
Flavien Saniard: Der Drei-Welten-Läufer
Flavien Saniard verbindet in seiner Person mindestens drei Welten: die von Technik, Design und Sport. Kein Wunder, dass der 34-Jährige beim Sportbrillen-Spezialist Julbo für eine der jüngsten digitalen Features verantwortlich zeichnet. eGlasses, die in Verbindung mit einer Smartwatch oder einem Smartphone im Glas Daten sichtbar machen, die besonders für aktive Sportler relevant sind.
Weiterlesen
Anzeige
„Auctify Specs“ warnt mit Signal bei Ablenkung
KI-Brille soll Konzentration verbessern
Das kanadische Start-up Auctify hat eine Anti-Prokrastinations-Brille entwickelt, die den Träger darauf aufmerksam macht, wenn er abzuschweifen droht. Die kleine Kamera in der „Specs“ verfolgt und analysiert mittels KI, was gerade angeschaut wird, und soll für eine bessere Konzentration sorgen.
Weiterlesen
Prof. Dr.-Ing. Michael Prilla:
Der Erfinder der Pflegebrille
Forschungsprojekte an deutschen Universitäten sind nichts Außergewöhnliches. Mit der Erfindung einer digitalen Pflegebrille aber hat man am Institut für Informatik der TU Clausthal in Niedersachsen für Aufsehen gesorgt. Entwickelt wurde die Innovation, die Maßstäbe fürs Gesundheitswesen setzen könnte, unter der Federführung von Prof. Michael Prilla. [13341]
Weiterlesen
Smart Glasses der Marke sollen 2021 kommen
EssilorLuxottica und Facebook planen smarte Ray-Ban
EssilorLuxottica wird zukünftig mit der Facebook, Inc. an der Entwicklung der nächsten Generation intelligenter Brillen zusammenarbeiten. Die Ankündigung machte Facebook-Chef Mark Zuckerberg während der jährlichen Konferenz Facebook Connect in Kalifornien. Das erste Produkt dieser Smart Glasses wird aus der Marke Ray-Ban sein und soll 2021 auf den Markt kommen.
Weiterlesen
Zusammenarbeit bleibt aber bestehen
Fielmann verkauft Ubimax-Anteile mit hohem Gewinn
Erst im Mai hatte die Fielmann Ventures GmbH, hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fielmann AG, zehn Prozent des Software-Anbieters Ubimax übernommen, um so vom Trend zu Smart Glasses am Arbeitsplatz zu profitieren und diese flächendeckend mit Korrektionswirkung anzubieten. Zwei Monate später hat Fielmann seine Anteile wieder verkauft – und ordentlich Rendite erwirtschaftet.
Weiterlesen
Smarte Brillengläser stellen sich automatisch scharf
Die Zukunft der Brille?
Es hat schon etwas von Science Fiction: Wissenschaftler der University of Utah entwickelten eine smarte Brille mit Gläsern, die sich automatisch auf ein Objekt scharf stellen können. Ist dieser Prototyp die Zukunft der Brille? Elektroingenieur Carlos Mastrangelo und sein Team von der University of Utah entwickelten eine “flüssige” Linse aus einer Glycerin-Membrane. Mit Hilfe von drei…
Weiterlesen
Crowdfunding-Projekt Vue
Smarte Brille mit Musik und mehr
Zu den Varianten an Brillen mit Zusatzfunktionen kommt demnächst eine weitere hinzu: die smarte Brille Vue. Mit ihr soll man Musik hören, Anrufe machen und Sport-Aktivitäten tracken können. Weil sie für den täglichen Gebrauch gedacht sei, habe man auf eine integrierte Kamera verzichtet. Verschiedene Versionen können vorbestellt werden; die mittels Crowdfunding finanzierten Brillen sollen im…
Weiterlesen
«
1
2