Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminare
Seminarkalender
Messekalender
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Fakten
Seite 12
Fakten
Marktverschiebung in der Augenoptik-Branche
Erfa light mit alarmierenden Zahlen
Der Augenoptiker- und Optometristenverbandes NRW veranstaltete am Wochenende vor rund 500 Teilnehmern seinen Blick. (40. Verbandstag) in Dortmund – ein Anlass, über den Status quo der Branche zu informieren. Die Ergebnisse des ZVA aus Erfa light sind Zahlen, die jedem Augenoptiker bekannt sein sollten. Die in Dortmund präsentierten Statistiken sind allerdings alarmierend. [11266]
Weiterlesen
Zahlen für 2018/2019
Neuer Branchenreport zur Augenoptik erschienen
Die frischen Marktzahlen sind da: Der neue 100-seitige Branchenreport Augenoptik „Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2018/19“ umfasst neben zahlreichen neuen Grafiken auch eine verfeinerte Aufgliederung der Kernwerte und Produktkategorien für Brille und Kontaktlinse. Herausgegeben wird der Report einmal im Jahr vom Deutschen Industrieverband Spectaris und dem ZVA.
Weiterlesen
Stimmung der Verbraucher weniger optimistisch
Konsumklima im Oktober unter Druck
Die Stimmung der Verbraucher zeigt im Oktober ein weniger optimistisches Bild. Für November prognostiziert GfK für das Konsumklima einen Wert von 9,6 Punkten und damit 0,2 Zähler weniger als der revidierte Oktober-Wert (9,8 Punkte). Das sind Ergebnisse der GfK-Konsumklima-Studie für Oktober 2019.
Weiterlesen
Anzeige
Im Rahmen der Woche des Sehens
Welttag des Sehens: Vorsorge ist der beste Schutz
Mit dem weltweiten Aktionsprogramm „Vision 2020 – das Recht auf Augenlicht“ will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am heutigen Welttag des Sehens dafür werben, heilbare und vermeidbare Blindheit zu überwinden. Weltweit gibt es derzeit rund 36 Millionen blinde Menschen, die Zahl der Sehbehinderten liegt bei 217 Millionen. [10819]
Weiterlesen
Bericht von Essilor über das weltweite Ausmaß und Lösungen
14 Milliarden Dollar für Beseitigung der Fehlsichtigkeit bis 2050
Nicht korrigierte Fehlsichtigkeit ist die weltweit häufigste Behinderung und betrifft vor allem Entwicklungsländer. Essilor International stellte in einem aktuellen Bericht das ganze Ausmaß dar. In den kommenden drei Jahrzehnten seien dafür Investitionen in Höhe von insgesamt 14 Mrd. US-Dollar erforderlich.
Weiterlesen
Johannes Neven von der EAH Jena erhält
Wissenschaftspreis für Forschung zur Nachtmyopie
Der Wissenschaftspreis von Rupp+Hubrach (R+H) geht in diesem Jahr erneut an die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. Gewürdigt wird die Bachelor-Arbeit von Johannes Neven B.Sc., der ein Verfahren zur Bestimmung der maximalen spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges entwickelte und damit einen wichtigen Beitrag im Bereich der Nachtmyopie-Forschung leistete, so die Jury.
Weiterlesen
2019 zu 2018: Vergleich zweites Quartal
Arbeitskosten um 3,2 Prozent gestiegen
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom zweiten Quartal 2018 zum zweiten Quartal 2019 kalenderbereinigt um 3,2% gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, stiegen die Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um 0,8%.
Weiterlesen
Anzeige
Wirtschaftsforscher warnt
Spectaris: Deutscher Export leidet unter chaotischer Politik
Der Industrieverband Spectaris empfing IW-Chef Prof. Dr. Michael Hüther als Keynote-Speaker zur Mitgliederversammlung und stellte fest: Auch für Spectaris-Branchen wie die Augenoptik wird es schwieriger, die bisherigen Wirtschaftsprognosen zu erreichen.
Weiterlesen
Länder-Vergleich bei Forschung und Entwicklung
Erfolgreich mit Innovationen: Wer hat’s erfunden?
Der wirtschaftliche Erfolg einer Nation kann entweder von kostengünstiger Herstellung herrühren – oder von Innovationen. Welche Länder sind denn weltweit führend bei Forschung und Entwicklung? Statista zeigt ein aktuelles Bloomberg-Ranking mit den innovativsten Länder nach Indexwert.
Weiterlesen
140.600 neue Azubis im Jahr 2018
Ausbildung im deutschen Handwerk stagniert
Im Jahr 2018 haben rund 140.600 Männer und Frauen in Deutschland einen Vertrag für eine Ausbildung im Handwerk abgeschlossen. Damit lag die Zahl neuer Azubis in Handwerksbetrieben deutlich niedriger als zehn Jahre zuvor (2008: 170.200, Quelle: ZDH) und stagniere aktuell weiter auf niedrigem Niveau.
Weiterlesen
Demographische Prognosen
Wie sich die deutsche Bevölkerung entwickeln wird
Das Statistische Bundesamt erstellt immer wieder Prognosen, um darzustellen, wie sich die deutsche Bevölkerung entwickelt. Die Alterspyramide in Deutschland entwickele demnach bis 2060 immer mehr die Form einer Urne – unten schmal und nach oben breiter werdend.
Weiterlesen
Studie von Plan International
Verstärkt Social Media alte Rollenbilder?
Eigentlich könnte man davon ausgehen, dass mit dem Internet und der Nutzung von Social Media neue Erkenntnisse und moderne Sichtweisen verbreitet werden, besonders bei den jungen Usern. Eigentlich! Einer Studie von Plan International zufolge scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein, besonders bei der Ausprägung stereotyper Rollenbilder von Mann und Frau.
Weiterlesen
Neue Forschungsergebnisse der TU München
Schwindel ohne Befund durch Wahrnehmungs-Störung?
Patienten, die unter funktionellem Schwindel leiden, haben oft eine Odyssee zu unterschiedlichen Ärzten hinter sich, weil sich keine organischen Ursachen feststellen lassen. Ein Experiment an der Technischen Universität München (TUM) klärt nun erstmals mögliche Gründe für die Krankheit auf.
Weiterlesen
Gründungsdauer im internationalen Vergleich
Unternehmen in Deutschland: In acht Tagen zum Chef
Wie lange dauert es eigentlich in Deutschland, ein Unternehmen zu gründen? Und braucht es aufgrund der oft gescholtenen, hohen Bürokratie hierzulande wirklich so viel länger als anderswo? Eine Übersicht von Statista zeigt, wie die Gründungsdauer weltweit aussieht.
Weiterlesen
Mehrheit an Marktführer Optika Clarus erworben
Expansion von Fielmann: Übernahme in Slowenien
Die Fielmann AG übernimmt mit Wirkung zum 1. September dieses Jahres 70 Prozent der Anteile der slowenischen Optikkette Optika Clarus, erschließt damit den 14. europäischen Markt. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
Weiterlesen
Ende August Start der Umfrage
ZVA-Branchenstrukturerhebung: Zur Analyse der Augenoptik
Ab Ende August ist es wieder soweit: In Zusammenarbeit mit GfK Nürnberg (ehemals: Gesellschaft für Konsumforschung, jetzt: Growth from Knowledge) erhebt der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) etwa alle vier Jahre aktuelle Branchenstrukturdaten.
Weiterlesen
«
1
…
9
10
11
12
13
14
15
…
22
»