Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
ZVA
Seite 8
ZVA
Eyeditorial eyebizz 3.2017:
Das HHVG und die Geister, die sie riefen
Mit dem HHVG werden die Krankenkassen wieder Branchenthema. Das Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetz ist in Kraft – was für ein Wortungetüm! Doch für ihre Wortakrobatik sind Juristen ja bekannt. Davon kann jeder ein Lied singen, der den Versuch startet, sich im Paragraphendschungel der Republik zurechtzufinden. Wie froh konnte die Insel der glückseligen Augenoptiker sein, als…
Weiterlesen
Rolle des Augenoptikers unklar
ZVA fordert zur Eindeutigkeit des HHVG auf
Im viel diskutierten Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetz (HHVG) blieben viele Versorgungsdetails unklar, so fordert der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) mit einem Positionspapier die Politik zur Nachbesserung auf. Während in dem neuen Gesetz eindeutig geklärt sei, wann der Patient die Unterstützung des Krankenkassen anfordern könne, sei die Rolle des Augenoptikers bei der Bestimmung der Fehlsichtigkeit…
Weiterlesen
Ab Frühjahr 2017
Möglichkeit der eigenen Markt- und Potenzialanalyse
Im Frühjahr 2017 haben Augenoptiker wieder die Möglichkeit, an der Markt- und Potenzialanalyse teilzunehmen, die gemeinsam vom Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) angeboten wird. Die Betriebe erhalten hierbei konkrete Handlungsempfehlungen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Auswertung der Kundendaten Das gemeinsame Projekt von ZVA und GfK startete 2014 und…
Weiterlesen
Anzeige
Umfangreiche Infos plus Arbeitsmittel
ZVA-Leitfaden zur Bildschirmbrille
(Düsseldorf) Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat eine umfangreiche Broschüre zur Bildschirmbrille als praktischen Leitfaden für Augenoptikbetriebe erstellt. Die Broschüre „Gutes Sehen am Bildschirm – privat und am Arbeitsplatz“ steht ab Anfang November zunächst als PDF für Innungsmitglieder zum Herunterladen zur Verfügung. Die Broschüre zur Bildschirmbrille befasst sich in drei Abschnitten mit statistischen Daten…
Weiterlesen
Motto beim PLW: die beste Pokémon-Brille
ZVA: Berufsnachwuchs im Wettbewerb
(Düsseldorf) Der diesjährige Praktische Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) für das Augenoptikerhandwerk stand unter dem besonders bei Jugendlichen derzeit angesagten Motto „Pokémon Go“. Der ZVA kürte nun die Sieger in Rathenow. Vom 18. bis 21. Oktober nahmen die besten Nachwuchs-Augenoptiker aus zwölf Bundesländern am Praktischen Leistungswettbewerb sowie gleichzeitig am Wettbewerb „Die gute…
Weiterlesen
ZVA warnt vor Leichtsinn an Halloween:
Vorsicht bei Motiv-Kontaktlinsen
(Düsseldorf) Am 31. Oktober sind wieder Hexen, Zombies und Vampire unterwegs, um Halloween zu feiern. Um die Verkleidung zu komplettieren, kommen dabei gerne auch Motiv-Kontaktlinsen zum Einsatz. Damit die Träger von farbigen Kontaktlinsen keine gruselige Überraschung erleben, warnt der ZVA: Es gibt dabei einiges zu beachten. Kontaktlinsen mit Motiv oder in verschiedensten natürlichen und unnatürlichen…
Weiterlesen
Erste „Seed Session – the future panel“ am 17. November 2016
opti 2019: Blick über den Tellerrand der Branche
(München) Mit den neu gebauten Messehallen C5 und C6 beginnt für die opti 2019 ein neues Kapitel. Deshalb ist es wichtig, nun die Weichen zu stellen und die richtigen Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie soll sich die Messe aufstellen, welche Zukunftsthemen und Fachbereiche sind für die Branche wichtig oder welche aufstrebenden Wirtschaftsmärkte sollen…
Weiterlesen
Urteil bestätigt: Brillen aus dem Internet können zu Kopfschmerzen, Unwohlsein oder Schwindel führen
Mit rechtskräftigem Urteil vom 30.10.2012 hat das Landgericht Kiel dem Brillen-Internethändler 4 Care GmbH (www.lensbest.de) verboten, Korrektionsbrillen im Internet mit dem Hinweis „Immer in erstklassiger Optiker-Qualität“ zu bewerben und anzubieten. In der Urteilsbegründung heißt es, mit dieser Werbeaussage erwecke der Internethändler beim Verbraucher den falschen Eindruck, dass eine online gekaufte Brille immer die beste Qualität…
Weiterlesen
«
1
…
5
6
7
8