Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
ZVA
Seite 6
ZVA
Anhörung im Gesundheitsausschuss:
ZVA kritisiert zu niedrige Festbeträge
Aktuell wird eine Ausweitung des Leistungsanspruchs auf Sehhilfen von Gesundheitsexperten verschiedener Parteien gefordert. Dies sei zu den bestehenden Festbeträgen jedoch nicht möglich, erklärte ZVA-Geschäftsführer Dr. Jan Wetzel bei der kürzlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages.
Weiterlesen
„Aber sicher zum Optiker“ im Teil-Lockdown
ZVA verlängert Marketing-Kampagne
Seit 2. November gelten wieder verschärfte Regelungen, um die Corona-Infektionszahlen unter Kontrolle zu bringen. Der ZVA möchte deshalb Innungsbetriebe im November und Dezember erneut bei der Kundenansprache unterstützen und verlängert die Marketing-Kampagne „Aber sicher zum Optiker“.
Weiterlesen
ERFAlight-Auswertung
ZVA: Deutliche Umsatz-Zuwächse im September
Die ERFAlight-Auswertung des ZVA für September ist da: Kumuliert ist das durch die Corona-Krise verursachte Umsatzminus erneut gesunken. In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 liegt das Umsatzminus nun bei knapp 6 Prozent, das Stückzahlminus bei knapp 9 Prozent.
Weiterlesen
Anzeige
Aufgrund Pandemie-Entwicklung
ZVA: Leistungswettbewerb 2020 verschoben
Ursprünglich sollte der Praktische Leistungswettbewerb des Augenoptikerhandwerks 2020 am Wochenende um den 14. November im Bildungszentrum des AOV NRW in Dortmund stattfinden. Jetzt teilte der ZVA mit: Der Wettbewerb wird Corona bedingt auf das kommende Frühjahr verschoben.
Weiterlesen
Mit vier anderen Gesundheitshandwerken
ZVA fordert systemrelevante Einstufung
Der ZVA hat sich mit vier Gesundheitshandwerken (Hörakustik, Orthopädieschuhtechnik, Orthopädie-Technik und Zahntechnik) an den Bundesgesundheitsminister gewandt, um auch die Betriebe von Augenoptikern für den Fall künftiger Lockdowns als systemrelevant einstufen zu lassen.
Weiterlesen
Tag des (guten) Sehens am 6. September
Experten für scharfe Sicht in allen Lebensbereichen
Am 6. September ist Tag des (guten) Sehens, und der ZVA nimmt dies zum Anlass, in den Publikumsmedien darauf hinzuweisen, wie wichtig scharfe Sicht in allen Lebensbereichen ist und welchen Beitrag Augenoptiker und Optometristen hierzu leisten. Ein guter Anlass auch für mehr Sichtbarkeit des Seh-Experten.
Weiterlesen
Zum ersten Mal auch digital und einen Tag kürzer
Sicht.Kontakte 2020 als verkürzte Hybrid-Veranstaltung
Aufgrund der andauernden Corona-Krise gehen die drei Veranstaltungspartner IVBS, VDCO und ZVA neue Wege, um in diesem Jahr die Durchführung der Sicht.Kontakte 2020 zu ermöglichen. Durch die geplanten Veränderungen soll sich die Fortbildungsveranstaltung wie gewohnt fortschrittlich erleben lassen – natürlich unter Einhaltung eines entsprechenden Hygienekonzepts.
Weiterlesen
Anzeige
Online-Postings „Aber sicher zum Optiker“
ZVA-Kampagne: Besuch beim Augenoptiker sicher
Auch 2020 veranstaltet der ZVA seine „Einmal im Jahr zum Optiker“-Kampagne. Vom 13. Juli bis 30. September können Innungsaugenoptiker kostenlos an der neuesten Auflage „Aber sicher zum Optiker“ teilhaben. Konzipiert wurde diese mit dem Partnerunternehmen socialPals und soll den Kunden in Corona-Zeiten vermitteln, dass ein Besuch bei ihrem Optiker sicher ist.
Weiterlesen
Förderung durch BMBF
Ausbildungsprämie zur Unterstützung der Betriebe
Als der ZVA im Mai seine Corona-Umfrage bei den Innungsbetrieben wiederholte, zeigten die Zahlen einen Trend zur langsamen Normalisierung in der Augenoptik an. Bedenklich dabei zeigten sich die Zahlen bei den Plänen für die Ausbildung: Rund ein Drittel plant, weniger oder gar nicht auszubilden. Ob die von der Regierung beschlossene Ausbildungsprämie hilft? [13077]
Weiterlesen
Gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer
ZVA zehn Jahre an der Seite der Special Olympics
Vor zehn Jahren, am 15. Juni 2010, wurden in Bremen im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland (SOD) zwei Kooperationsvereinbarungen – mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und dem ZVA – für das Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes“ von SOD unterzeichnet.
Weiterlesen
Feedback der Innungsbetriebe zum Umgang mit Corona-Krise
Erneute ZVA-Umfrage zeigt Trend zur Normalisierung
Ende März hatte der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) die Innungsbetriebe erstmals zu ihrer betrieblichen Situation und dem Umgang mit der Corona-Krise befragt. Nun wiederholte der Verband diese Umfrage. Die Lage scheint sich langsam wieder zu normalisieren.
Weiterlesen
Vom 9. bis 11. Oktober 2020 in Berlin
Vorbereitungen für die Sicht.Kontakte laufen
Das Programm der Sicht.Kontakte 2020 steht kurz vor der Veröffentlichung und die Planung läuft auf Hochtouren. Ob die geplanten Veranstaltungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie stattfinden können, ist derzeit nicht abzusehen. Die Organisatoren IVBS, VDCO und ZVA hoffen aber, dass die Sicht.Kontakte vom 9. bis zum 11. Oktober dennoch ein buntes Fortbildungsprogramm bieten wird.
Weiterlesen
Stimmungen. Reaktionen. Erwartungen.
Augenoptik im Corona-Schock
Als Anfang Januar in den Medien von einer „mysteriösen Lungenkrankheit in China“ die Rede war, fand man die Nachricht noch unter ferner liefen. Mittlerweile hat die Corona-Krise Gesellschaft und Wirtschaft weltweit fest im Griff. Auch die Augenoptik hierzulande wurde von der Krise mit voller Wucht erfasst. Probleme bei Lieferketten begannen bereits nach „Chinese New Year“. Die Situation verschärfte sich mit der Verschiebung der Mido, aus der bald eine Absage wurde.
Weiterlesen
EU-Gesetzgebung und Corona
Medizinprodukte-Verordnung: Brüssel verschiebt Umsetzung
Eigentlich sollte das Medizinprodukte-Anpassungsgesetz-EU (MPAnpG), das auch die Augenoptik nicht unwesentlich betrifft, ab dem 26. Mai 2020 verbindlich umgesetzt werden. Aber auch hier wirkt sich die Corona-Krise aus. Um alle Energie auf die Bekämpfung der Pandemie zu verwenden, beschloss das Europäische Parlament und der Rat die Verschiebung der Anwendung der Medizinprodukte-Verordnung um ein Jahr – bis zum 26. Mai 2021.
Weiterlesen
Branchenbericht plus Ergebnisse einer Kantar-Studie
ZVA: Online-Verkauf von Brillen hat sich nicht durchgesetzt
In diesem Jahr enthält der Branchenbericht des ZVA neben den aktuellen Branchenzahlen und Fakten zur Marktsituation außerdem die Ergebnisse einer Kantar-Studie zu den Veränderungen der Vertriebskanäle. Demnach sind die Anteile des reinen Online-Handels in der Augenoptik verschwindend gering.
Weiterlesen
Anfrage an Politik bisher erfolglos
ZVA: Engpass für Schutzausrüstung wird andauern
Gemäß einer Umfrage des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) verfügte Anfang April etwa ein Drittel der Innungsbetriebe nicht (mehr) über persönliche Schutzausrüstungen, mehr als der Hälfte gingen die Desinfektionsmittel aus. Und der Engpass wird andauern, wie der Verband gestern mitteilte.
Weiterlesen
«
1
…
3
4
5
6
7
8
9
10
»