Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
ZVA
Seite 4
ZVA
Auswertung vom ZVA
ERFA-light: Im Juli deutlich schwächer
23. August 2022 – Der ZVA präsentiert die ERFA-light-Auswertung für den Monat Juli 2022. Bezogen auf den Juli 2021 ist demnach ein deutliches Umsatzminus von knapp 13 Prozent festzustellen. Die Stückzahlen gingen noch etwas deutlicher zurück, durch die gestiegenen Durchschnittspreise konnte dies jedoch etwas abgefedert werden.
Weiterlesen
Für die Augenoptik-Ausbildung
ZVA: Das Berichtsheft als App
5. August 2022 – Seit 1. August 2022 können Azubis und Ausbilder für die Dokumentation der augenoptischen Ausbildung die neue Berichtsheft-App nutzen. Im Vergleich zur klassischen Ausführung in Papierform hält die digitale Variante des ZVA noch zusätzliche Funktionen bereit.
Weiterlesen
Interview mit Branchenkenner Martin Groß
Augenoptik: Turnaround in der Ausbildung?
Auf der eyebizz-Homepage hat Martin Groß, Trainer, Berater und Kenner der Branche, einen Beitrag zur Ausbildung in der Augenoptik kommentiert und dabei dem Status quo ein miserables Zeugnis ausgestellt. Was läuft in der Ausbildung falsch? Wie lässt sich der dringend notwendige Nachwuchs für die Branche begeistern? Ein Interview, das manche provozieren dürfte.
Weiterlesen
Anzeige
ZVA unterstützt Programm „Opening Eyes“
Einsatz für gutes Sehen bei den Special Olympics
Zahlreiche ehrenamtliche Fachhelfer sorgten bei den deutschen Sommerspielen der Special Olympics vom 19. bis 24. Juni in Berlin im Rahmen des Gesundheits-Programms „Opening Eyes“ für die Versorgung der Teilnehmer mit Korrektions- oder Sportbrillen. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Verbände, wie der ZVA, setzen sich für die gute Sache ein.
Weiterlesen
Branchenbericht für 2021
ZVA-Zahlen: Resiliente Branche mit Nachwuchssorgen
Zur opti stellte der ZVA in München seinen jährlichen Branchenbericht vor. Nachdem die wirtschaftlichen Kennzahlen der deutschen Augenoptik 2020 noch stark von der Corona-Pandemie geprägt waren, konnten sie sich 2021 merklich erholen. Die Augenoptik wuchs gegenüber dem Vorkrisenniveau im vergangenen Jahr um ein Prozent, als Wachstums-Hemmer nennen die Betriebe fehlendes Personal.
Weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag am 5. Mai
ZVA: Gute Sicht für gute Fahrt
Der ZVA beteiligt sich unter dem Motto „Fahrtüchtigkeit im Blick“ neben weiteren Partnern an einer bundesweiten Verkehrssicherheits-Kampagne. Am 5. Mai können Besucher in München am Info-Stand des Verbands vor der Feldherrenhalle selbst testen lassen, wie gut das eigene Sehvermögen wirklich ist.
Weiterlesen
Mitglieder-Versammlung am 12. März 2022
ZVA-Treffen im Zeichen der Nachwuchs-Gewinnung
Gleich sechs Tagesordnungspunkte der ZVA-Mitglieder-Versammlung am 12. März 2022 widmeten sich der Frage, wie der potenzielle Berufsnachwuchs noch besser angesprochen, für eine Ausbildung gewonnen und danach auch im Betrieb und im Beruf gehalten werden kann.
Weiterlesen
Anzeige
Auswertung ERFA-light
ZVA-Zahlen für Januar: Deutliches Plus zum Vorjahr
Die ERFA-light-Auswertung des ZVA für den Januar 2022 zeigt: Bezogen auf das Vorjahr ist für diesen Januar ein deutliches Umsatzplus und ein etwas weniger deutliches Stückzahl-Wachstum festzustellen. Allerdings war der Januar 2021 der mit Abstand schlechteste Monat des gesamten vergangenen Jahres. Insofern relativieren sich die positiven Zahlen etwas.
Weiterlesen
Zum Branchenreport 2020/2021
Was die Augenoptik-Branche umpflügt
Alle Jahre wieder bietet der Branchenreport Augenoptik von ZVA und Spectaris eine Fundgrube an Fakten und Materialien zur Lage der Augenoptiker*innen. Der Report 2020/21 ist besonders aufschlussreich, weil er den Status quo der Branche nach eineinhalb Jahren Corona-Krise aufzeigt und zukünftige Risiken und Chancen benennt. Wir haben die interessantesten Trends herausgepickt.
Weiterlesen
ZVA: Führerschein-Umtausch guter Anlass
Fahrtüchtigkeit mit Sehtest im Blick behalten
Die alten Lappen müssen weg: Ab 2022 müssen rund 43 Mio. deutsche Führerscheine umgetauscht werden. Für den ZVA ist dies ein guter Anlass, das Sehvermögen mittels Sehtest bei Augenoptiker*innen auf Fahrtauglichkeit überprüfen zu lassen.
Weiterlesen
Berufsbildungsbericht 2021/22 erschienen
ZVA zur Ausbildung: Augenoptik steht noch gut da
Der ZVA-Berufsbildungsbericht 2021/2022 zur Situation in der Augenoptik ist erschienen. Neben der Darstellung der aktuellen Daten und Fakten aus dem Bereich der Aus- und Fortbildung enthält er auch in diesem Jahr wieder die Ergebnisse zweier Online-Befragungen zum Thema.
Weiterlesen
Terminvereinbarung empfohlen
Augenoptiker in Corona-Zeiten für Kunden da
Auch in Corona-Zeiten ist die regelmäßige Überprüfung des Sehvermögens sowie die Versorgung mit Brillen, Kontaktlinsen oder vergrößernden Sehhilfen wichtig und unerlässlich. Augenoptiker*innen und Optometristen sind wichtige Gesundheitsdienstleister. Sie hatten während der Lockdowns durchgehend geöffnet und können auch aktuell uneingeschränkt aufgesucht werden, wie der ZVA betont.
Weiterlesen
Entscheid des Leistungswettbewerbs PLW
Die Bundes-Besten der Augenoptik
Am 6. November 2021 wurden wieder die besten Nachwuchs-Augenoptiker*innen Deutschlands gekürt: Zehn Teilnehmer maßen sich in Karlsruhe im Bundesentscheid des Leistungswettbewerbs PLW im Deutschen Handwerk. Neben den drei Bundes-Besten in der Augenoptik und dem Preis für „die gute Form“ gab es zwei Sonderpreise für besondere Beratung.
Weiterlesen
Armin Ameloh neuer Vizepräsident:
Briefwahl-Premiere bei ZVA-Obermeistertagung
Obwohl schon wieder Veranstaltungen als Präsenz-Events stattfinden, hatte der ZVA zur Sicherheit die Obermeistertagung 2021 am 9. Oktober noch als virtuelle Sitzung geplant. Das Präsidium nahm aus der Geschäftsstelle in Düsseldorf teil, alle anderen Teilnehmer schalteten sich per Zoom zu. Erstmals wurde ein ZVA-Vizepräsident per Briefwahl bestimmt.
Weiterlesen
Im Vergleich zum Vorjahr
ERFA-light-Auswertung für September
Bezogen auf den September 2020 ist laut ERFA-light-Auswertung im September 2021 ein geringer Umsatzrückgang bei den befragten Augenoptik-Betrieben festzustellen. Die Stückzahlen gehen deutlicher zurück, die Durchschnittspreise steigen.
Weiterlesen
Unterstützung ab sofort
Flutkatastrophe: Innungen sind für Augenoptik-Betriebe da
Das Unwetter der vergangenen Tage hat vielen Menschen die Existenzgrundlage genommen. Das Wasser beschädigte oder zerstörte Privathäuser, aber auch Ladengeschäfte. Inhaber betroffener Augenoptik-Betriebe können sich selbstverständlich hilfesuchend an ihre Innungen wenden, so der ZVA. Unter zva.de/landesinnungsverbaende gibt es alle Kontaktdaten.
Weiterlesen
«
1
2
3
4
5
6
7
…
10
»