Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Branche
Portraits
Seite 5
Portraits
Das Fachgeschäft von Uwe Hannig
Haus des Sehens Bonn: Augenoptik der nachhaltigen Art
5. Oktober 2022 – Die Robinienstämme hat Uwe Hannig eigenhändig in sein Geschäft Haus des Sehens getragen, geschmirgelt und geölt – ein für Möbelbau untypisches Holz, verwendet für Spielplätze, weil es nicht splittert. Jetzt rückt es Brillen in der Bonner Altstadt ins rechte Licht.
Weiterlesen
Weinseisen Optik in Landeck
Erfolg mit Online-Shop
15. September 2022 – Rund 120.000 Online-Shops gibt es derzeit in Deutschland, Tendenz steigend. Doch rentiert sich der Aufwand für Augenoptiker*innen? eyebizz fragte nach bei den Brüdern Mathias und Clemens Weinseisen, beide Geschäftsführer von Weinseisen Optik im österreichischen Landeck. Die ermutigende Antwort: Ein Online-Shop kann sich durchaus lohnen.
Weiterlesen
eyeliner-Markenportrait
AM Eyewear: Brillen aus Down Under
6. September 2022 – Je länger sich der sechswöchige Gerichtsprozess zwischen Kino-Liebling Johnny Depp und seiner Ex-Frau Amber Heard hinzog, desto mehr langweilten sich die Fans und interessierten sich für anderes, etwa die außergewöhnliche Brille, mit der Depp im Gericht auftauchte. Glück für das australische Brillenlabel AM Eyewear, das seitdem in aller Munde ist. eyebizz stellt es vor.
Weiterlesen
Anzeige
Konzept mit optic.family SDG-Statement
Geprüfte Nachhaltigkeit: In fünf Schritten zum Klimahelden
2. September 2022 – Matthias Köste machte sich Gedanken um mehr Nachhaltigkeit, nicht nur für sein Unternehmen pricon, sondern generell für die Augenoptik. Heraus kam das „optic.family SDG-Statement“, das Betriebe auf dem Weg zu einer besseren Ökobilanz in 5 Stufen begleitet und den aktuellen Stand nach außen dokumentiert.
Weiterlesen
Familien-GmbH behauptet sich dreifach
Optik Knapp: Spezialisierung als Kundenmagnet
8. August 2022 – Als Thomas Knapp mit seinem zweiten Geschäft Optik am Schloss in Rastatt 2016 startete, setzte er das besondere Augenmerk dort auf die individuellen Messverfahren für binokulares Sehen von Augenoptikermeister Roland Domann. Das war einer der Schlüssel zur erfolgreichen Positionierung.
Weiterlesen
Ladenumbau während Corona
Augenoptik Luckas: Neuaufstellung mit Herz
1. August 2022 – Ein Betrieb bleibt nur dauerhaft erfolgreich, wenn er sich immer wieder erneuert, Bewährtes in Frage stellt, nicht aufhört zu überraschen. Manchmal geben Krisenzeiten den letzten Anstoß für Veränderungen. So baute Augenoptikerin Pia Kessler während der Corona-Zeit ihr Geschäft Augenoptik Luckas in Velbert bei Wuppertal komplett um. Das Ergebnis ist eine Augenweide, wie Jürgen Bräunlein vor Ort erleben konnte.
Weiterlesen
Modernisierung des RX Lab
Julbo: Mehr Durchblick für Sportbegeisterte
28. Juli 2022 – Bereits 2015 richtete Julbo eine eigene Abteilung für die Korrektions-Verglasung seiner Sport- und Sonnenbrillen ein. 2021 modernisierte man das RX Lab mit großem Aufwand, um noch mehr auf die Bedürfnisse fehlsichtiger Sportfans eingehen zu können. Mitte April gewährten die Franzosen einen Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen
Anzeige
Kay Stamer wechselt die Branche nach 25 Jahren
Vom Hörgerät zum Brillenbonus
„Ich bin ja erst frisch dabei“, schickt Kay Stamer, seit 1. Oktober 2021 Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Brillenversicherung Deutschland Vertriebs GmbH, dem Gespräch voraus. Gemeint ist seine plötzliche Landung in der Augenoptik: bei Brillenbonus. 25 Jahre lang beschäftigte sich der Vertriebler mit Hörakustik.
Weiterlesen
Wie es ein Brillen-Start-up fast geschafft hätte
Traum geplatzt, Freisicht erledigt
Eine der überzeugendsten Start-up-Gründungen in den letzten Jahren: Mit Brillen aus einem Stück heimischem Massivholz individuell gefertigt, startete Freisicht fulminant: Linus Frank und Sebastian Wittmann aus Bayern gewannen Preise, Investoren, die Sympathien der Medien und vieler Brillenträger. Doch in der Pandemie rutschte das Unternehmen in die Krise. Ingo Rütten hat Freisicht von 2017 an begleitet und fragte nach den Gründen für das Scheitern.
Weiterlesen
Gelungene Geschäftsübergabe
Augenoptik Kloppenburg: Die Guten noch besser
Mehr als die Hälfte der Augenoptiker*innen, die demnächst ihre Betriebe abgeben, suchen einen Nachfolger. Auch Augenoptikermeister Klaus Kloppenburg hatte diese Herausforderung. Sein Geschäft ist seit vier Jahrzehnten die Nummer eins im hessischen Idstein (23.000 Einwohner), da stand einiges auf dem Spiel, doch die Übergabe an Augenoptikermeister Collin Bergander und Augenoptikerin Annkatrin Mager gelang meisterlich.
Weiterlesen
Nur ein paar Brillen blieben übrig
Herrmann Optik und Akustik: Vom Restart nach der Flut
Beim Hochwasser in West- und Mitteleuropa im Sommer 2021 starben in Deutschland mindestens 186 Menschen, Dutzende von beruflichen Existenzen wurden zerstört. Einer, der den Restart geschafft hat, ist Manfred Herrmann aus Heimerzheim (Swisttal), dessen Fachgeschäft für Augenoptik und Hörakustik im Juli 2021 vollständig von der Flut verwüstet wurde. eyebizz hat ihn besucht.
Weiterlesen
Markenportrait
Klenze & Baum: Freigeister im Glockenbachviertel
3D-gedruckte Brillenfassungen verbunden mit innovativem technischem Raffinement und visuell spektakulär in Szene gesetzt: Die Münchner Brillenmanufaktur Klenze & Baum ist ein Beispiel dafür, wie erfolgreich sich Quereinsteiger in der Branche behaupten können, wenn sie mit frischem Blick und von außen neue Ideen mitbringen.
Weiterlesen
Green Eye: Nachhaltigkeit in der Augenoptik
Bref Lunettes: Der kurze Weg als Ziel
Herstellung in Europa hat einen neuen Stellenwert bekommen, seit die Pandemie Transportwege von Produktionsstätten aus Fernost einschränkte, und CO2-Bilanzen noch mehr in den Blickpunkt rücken. Schafft man Design und Herstellung im Radius von 30 km, geht‘s nicht lokaler: Wie im französischen Morbier bei der Oxibis Group und ihrer neuen Marke Bref.
Weiterlesen
Augenoptiker-Portrait
Brillen Mahl in Lebach: Von Mahl zu Mahl individueller
„Brillen aus Leidenschaft seit 1974“ steht in großen Lettern auf Firmenschild und Website von Brillen Mahl, ganz in der „Established“-Tradition stolzer amerikanischer Handwerker und Ladenbesitzer. Im kleinen, aber feinen Optikladen im saarländischen Lebach setzt Andreas Mahl zusammen mit seiner Frau Jennifer auf ein erlesenes Brillensortiment für Individualisten.
Weiterlesen
Ehrler-Optik in Küssnacht am Rigi
Schweizer Sportoptiker auf Erfolgskurs
„Er macht alles richtig!“ So das Statement einer sportoptischen Expertin über Samuel Unternährer. Die Neugier in der eyebizz-Redaktion war geweckt. Der 46-jährige Sportoptiker arbeitet seit 18 Jahren bei Ehrler-Optik in Küssnacht am Vierwaldstätter See, ist mittlerweile Mitinhaber an der Seite von Matthias Ehrler und wird das Unternehmen 2024 komplett übernehmen.
Weiterlesen
Cathrin Mordelt und Anneke Ramm-Mordelt:
50 Jahre Marion Ramm: Brillenlabel fest in Frauenhand
Drei Generationen Frauenpower: 2022 feiert Marion Ramm 50-jähriges Firmenbestehen. 1972 gründete Marion Ramm das Unternehmen in Freiburg mit ihrer damals 23-jährigen Tochter Anneke. Diese steht mittlerweile selbst an der Firmenspitze, seit 2021 mit ihrer Tochter Cathrin Mordelt. eyebizz stellte beiden Frauen dieselben Fragen und bekam überraschende Einblicke in den Firmenstart und das produktive Teamplay.
Weiterlesen
«
1
2
3
4
5
6
7
8
…
13
»