Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Fakten
Seite 27
Fakten
Neue Studie mit besorgniserregenden Prognosen
Sehbehinderung und Blindheit: Negativer Trend bis 2050
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich auf die Fahnen geschrieben, bis 2019 vermeidbare Ursachen von Blindheit und Sehbehinderungen um 25 Prozent zu reduzieren. Jetzt schlagen Experten zum Welttag des Sehens in einer neuen Studie Alarm, die Zahl der Betroffenen könne drastisch steigen. Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sei kaum noch erreichbar, berichte die International Agency for…
Weiterlesen
Deutschland ist Schlusslicht
Charme-Offensive für Kontaktlinsen
Traurig, aber wahr – international gesehen ist Deutschland bei der Nutzung von Kontaktlinsen das Schlusslicht: Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Apollo hat sich mit den möglichen Gründen für diese Zurückhaltung der Deutschen befasst. Trotz der Vorteile von Kontaktlinsen werden sie hierzulande nur von acht Prozent (1) aller Deutschen mit Sehschwäche genutzt. Damit…
Weiterlesen
Eltern riskieren Augenschäden ihrer Kinder
Jedes dritte Kind ohne aktuellen Sehtest
Wenn es um das Sehvermögen ihrer Kinder geht, seien viele Eltern sehr leichtfertig. Das belege eine Anfang August durchgeführte Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag des Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS) zum Thema Sehtest. Schule, Hausaufgaben, TV, Spielekonsole und Smartphone – Kinder fordern ihre Augen jeden Tag. Veränderungen von Sehstärke und Schädigungen der Augen kommen…
Weiterlesen
Anzeige
Studie bei Euronet erhältlich
Mehrbrillenverkauf – Mythos oder Realität?
(Königsdorf) – Pro Jahr verliert der durchschnittliche mittelständische Betrieb rund ein Prozent seiner Kunden und damit seines Absatzes. Vor diesem Hintergrund sehen viele Branchenteilnehmer den Mehrbrillenverkauf als eine Möglichkeit, Stückzahlenverluste zu kompensieren. Aber was hat der Mehrbrillenverkauf in der Vergangenheit tatsächlich geleistet? Und was kann er in Zukunft leisten? Das Thema ist immer noch in…
Weiterlesen
Zahlen vom ersten Halbjahr 2017
Der augenoptische Markt mit Plus und Minus
Im ersten Halbjahr 2017 wuchs der augenoptische Markt insgesamt um 2,5 Prozentpunkte. Diese Zahlen stellte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Nürnberg auf eyebizz- Anfrage zur Verfügung. Getragen wird das Plus durch die Brillenoptik. Fassungen wachsen über die Menge, die Gläser über den Preis. Die Sonnenbrillen gehen zwei Jahre hintereinander zurück, hier verlieren die Augenoptiker Marktanteil….
Weiterlesen
Zwischenbericht zum 30. Juni 2017
Fielmann steigert Absatz, Umsatz und Gewinn
(Hamburg) – Laut Zwischenbericht zum 30. Juni 2017 der Fielmann AG hätten sich die Erwartungen des Vorstands an das 1. Halbjahr 2017 erfüllt: Der Filialist konnte demnach Absatz, Umsatz und Gewinn steigern. Fielmann konnte laut Zwischenbericht in den ersten sechs Monaten seinen Absatz um 2,2 Prozent auf 4,01 Millionen Brillen erhöhen (Vorjahr: 3,93 Millionen Brillen)….
Weiterlesen
CEE region has shown excellent results
Safilo Group: Opening of Belarus and Kazakhstan Markets
(Padua/Moscow) – Safilo Group announces the opening of Belarus and Kazakhstan, as part of its CIS hub led out of Russia. These openings support the expansion of Safilo’s global commercial network, one of the pillars of its 2020 Strategic Plan. They take the network to 40 directly served countries across the world, and add to…
Weiterlesen
Anzeige
HHVG und Hilfsmittelrichtlinie:
Gesundheitsministerium sieht Erläuterungsbedarf
Mit Schreiben vom 23. August hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bezüglich der am 20. Juli beschlossenen Hilfsmittelrichtlinie um ergänzende Stellungnahme gebeten. In der Hilfsmittelrichtlinie werden die Versorgungsdetails entsprechend den Vorgaben des Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetzes (HHVG) geregelt, das der Deutsche Bundestag am 16. Februar 2017 verabschiedet hat. In ihrer am 20….
Weiterlesen
Umfrage zur Bereitschaft, Fahrtauglichkeit regelmäßig prüfen zu lassen
Autofahrer ab 60: 75 Prozent wären bereit zum Gesundheitscheck
(Saarbrücken) – Für die Fahrerlaubnis gibt es kein Verfallsdatum – sie bleibt in der Regel ein Leben lang gültig. Doch mit dem Alter lassen Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen nach. Drei Viertel aller Autofahrer in Deutschland ab 60 Jahren wären bereit, ihre Fahrtauglichkeit regelmäßig überprüfen zu lassen, so eine forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Regelmäßige Gesundheitschecks…
Weiterlesen
Was Betriebe tun können, um Fachkräfte an sich zu binden
Darauf legen Berufseinsteiger Wert
Der Fachkräftemangel macht es auch Augenoptikern schwer, neue Mitarbeiter zu finden. Umso wichtiger, wenn man sie dann endlich gefunden hat, wird es da für den Betrieb, diese auch zu halten und an sich zu binden. Das Stellenportal Stepstone hat den Arbeitsmarkt mal dahingehend analysiert, worauf zum Beispiel Berufseinsteiger bei ihren Arbeitgebern besonderen Wert legen, und…
Weiterlesen
Umfrage eines britischen Papierspezialisten
Marrs Green: Die beliebteste Farbe der Welt
Wenn Farben ein Thema für sich sind, dann meist als Trendfarben, die von Mode- oder Farb-Instituten jeweils für ein Jahr vorgegeben werden. Ein britischer Papierhersteller ging die Thematik etwas anders an und startete im vergangenen Jahr online eine weltweite Umfrage zur beliebtesten Farbe. Jetzt präsentierte er das Ergebnis: Marrs Green, ein Petrol-Ton, benannt nach der…
Weiterlesen
Abhängigkeit von nur einer Warengruppe problematisch
Gleitsichtgläser: Wertschöpfungsbasis in der Augenoptik
Till Herzog ist Senior Business Group Manager für “Home, Health & Lifestyle, Optic and Acoustic” bei der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg) und wird als Branchenkenner sehr geschätzt. Auf Anfrage von eyebizz analysiert er die aktuellen Marktdaten für Gleitsichtgläser. Bekanntlich ist das Gleiter-Segment zurzeit ausschlaggebend für die Wertschöpfung der stationären Augenoptik. Herzog hält diese Abhängigkeit…
Weiterlesen
Zwei Produkte haben es aufs Siegertreppchen geschafft
Alcon Kontaktlinsen Testsieger bei TESTBILD
Alcons DAILIES TOTAL1® Ein-Tages-Kontaktlinsen wurden zum Testsieger in der aktuellen Ausgabe des unabhängigen Magazins TESTBILD gekürt. DAILIES TOTAL1® Ein-Tages-Kontaktlinsen setzten sich beim Kontaktlinsenvergleich „Augen auf beim Linsenkauf“ unter zehn Test-Kandidaten von namhaften Herstellern (u. a. Johnson & Johnson, CooperVision, Bausch+Lomb) durch. Besonders in der Kategorie „Tragekomfort und Gesundheit“ überzeugten sie mit einem sehr guten Testergebnis…
Weiterlesen
Holz & Co 2017
Naturfassungen im Aufwind?
Auf dem Markt sind Naturfassungen trotz guter Performance in den letzten Jahren immer noch ein Nischenprodukt. Insgesamt steigt jedoch der Verkauf an Fassungen aus Holz & Co. Wie die Daten von Euronet Market Research zeigen, entfielen 2016 rund 1,6 Prozent des Fassungsumsatzes (das sind 0,6 Prozent der Stückzahlen) auf Holz & Co (in der Grafik…
Weiterlesen
Für 80 % ist die Beratung besonders wichtig
Marktuntersuchung: Kunden skeptisch gegenüber Online-Brillen
Der Brillenverkauf im Internet bei vielen Verbrauchern auf deutliche Vorbehalte. Viele Kunden seien dennoch für eine gute Optik bereit, eine möglicherweise schlechtere Passform der Online-Brillen in Kauf zu nehmen, sagt eine Studie des Marktforschungsunternehmens Kantar TNS aus London. Gesundheitsbezogene Produkte werden auch im Online-Handel immer beliebter, der Erfolg von Versandapotheken wie der Ludwigshafener Medpex spricht für sich….
Weiterlesen
Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Wahrnehmung
Kreative Menschen nehmen Dinge anders wahr
Forscher der University of Melbourne zeigten, dass Persönlichkeitsmerkmale die Wahrnehmung optischer Eindrücke beeinflussen. Aus Sicht der Forscher können solche Untersuchungen helfen, das kreative Gehirn zu verstehen. Sieht unser linkes Auge beispielsweise ein grünes Quadrat und das rechte Auge ein rotes, fehlen dem Gehirn die passenden Mechanismen zur Verarbeitung. In aller Regel schaltet es scheinbar ratlos…
Weiterlesen
«
1
…
24
25
26
27
28
»