Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Sportbrille
Seite 5
Sportbrille
Modernisierung des RX Lab
Julbo: Mehr Durchblick für Sportbegeisterte
28. Juli 2022 – Bereits 2015 richtete Julbo eine eigene Abteilung für die Korrektions-Verglasung seiner Sport- und Sonnenbrillen ein. 2021 modernisierte man das RX Lab mit großem Aufwand, um noch mehr auf die Bedürfnisse fehlsichtiger Sportfans eingehen zu können. Mitte April gewährten die Franzosen einen Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen
Peugeot Frères Industrie übernimmt
Traditionsreicher Sportbrillenhersteller Julbo bekommt neuen Eigentümer
Peugeot Frères Industrie hat am 7. Juli 2022 Julbo 80 Prozent des Kapitals der französischen Brillen- und Helmmarke erworben. Christophe Beaud, Präsident von Julbo, wird zusammen mit seinem Bruder Matthieu 20 Prozent des Kapitals behalten und die Geschäfte der Marke vorläufig weiterführen.
Weiterlesen
ZVA unterstützt Programm „Opening Eyes“
Einsatz für gutes Sehen bei den Special Olympics
Zahlreiche ehrenamtliche Fachhelfer sorgten bei den deutschen Sommerspielen der Special Olympics vom 19. bis 24. Juni in Berlin im Rahmen des Gesundheits-Programms „Opening Eyes“ für die Versorgung der Teilnehmer mit Korrektions- oder Sportbrillen. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Verbände, wie der ZVA, setzen sich für die gute Sache ein.
Weiterlesen
Anzeige
Diese Sportbrillen empfehlen Experten
Bestes Sehen beim Rad- und Lauf-Sport
Schutz der Augen, Leichtigkeit, Belüftung und natürlich gute Gläser. Darauf kommt es bei Sportbrillen fürs Laufen und Radfahren vor allem an. Wer schlecht sieht, braucht zudem eine Korrektion. Doch welche Sport-Lösung ist die beste? eyebizz hörte sich bei neun Fassungs- und Glasherstellern um.
Weiterlesen
Innovationen für 2022
Trends bei Laufbekleidung: Manches erinnert an Sportoptik
Laufen ist in. Davon profitieren nicht nur Hersteller von Sportbrillen, sondern auch Unternehmen der Bekleidungs-Industrie, die sich dem Running-Trend verschrieben haben. Apparel Running – für Nicht-Textilbetriebswirte: Laufbekleidung – verkauft sich so gut wie nie, die Umsätze steigen seit Jahren. Laufsport-Experte Ralf Kerkeling stellt Innovationen vor – und manche Entwicklung erinnert an Sportoptik.
Weiterlesen
Augenoptiker-Portrait
Brillen Mahl in Lebach: Von Mahl zu Mahl individueller
„Brillen aus Leidenschaft seit 1974“ steht in großen Lettern auf Firmenschild und Website von Brillen Mahl, ganz in der „Established“-Tradition stolzer amerikanischer Handwerker und Ladenbesitzer. Im kleinen, aber feinen Optikladen im saarländischen Lebach setzt Andreas Mahl zusammen mit seiner Frau Jennifer auf ein erlesenes Brillensortiment für Individualisten.
Weiterlesen
Ehrler-Optik in Küssnacht am Rigi
Schweizer Sportoptiker auf Erfolgskurs
„Er macht alles richtig!“ So das Statement einer sportoptischen Expertin über Samuel Unternährer. Die Neugier in der eyebizz-Redaktion war geweckt. Der 46-jährige Sportoptiker arbeitet seit 18 Jahren bei Ehrler-Optik in Küssnacht am Vierwaldstätter See, ist mittlerweile Mitinhaber an der Seite von Matthias Ehrler und wird das Unternehmen 2024 komplett übernehmen.
Weiterlesen
Anzeige
Der Kopf bleibt außen vor
Tabuthema beim Fußball: Fehlsichtigkeit
Trainerlegende Felix Magath beklagte einst den Missstand, dass der Kopf bei den etlichen Untersuchungen eines Profifußballers ausgespart bliebe. Magath ist überraschend zurück in der Fußball-Bundesliga, aber welchen Stellenwert genießt heute der Kopf und in erster Linie das optimale Sehen bei Kickern und ihren Vereinen? Ingo Rütten recherchierte.
Weiterlesen
Interview mit Dr. Gernot Jendrusch
Muskelspiel der Augen: So differenziert sehen wir beim Sport
Ob Spitzensportler oder Gelegenheitsjogger – sie alle legen ihre Alltagsbrille zum Sport vernünftigerweise zur Seite, aber auch unverständlicherweise keinen Wert auf eine besser geeignete und notwendige Korrektion ihrer Fehlsichtigkeit. Das kann Folgen haben. Sehen im Sport ist häufig noch immer ein Nischenthema. Zu Unrecht!
Weiterlesen
eyeliner-Markenportrait
Silhouette: Rahmenlos schön
Die Lizenz zur Leichtigkeit ist nicht exklusiv, und doch denkt man hier bei Brillen schnell an Silhouette. 1964 von Arnold und Anneliese Schmied in Linz gegründet, entwickelte das Unternehmen 1999 mit der randlosen „Titan Minimal Art“ eine bahnbrechende Innovation, die erste schrauben- und scharnierlose Brille aus Titan. Leichtigkeit, Tragekomfort und minimalistisches Design auf den Punkt gebracht.
Weiterlesen
eyeditorial der eyebizz 3.2022
Lob des Sports
Natürlich ist Sport unheimlich gesund. Wer moderat läuft oder regelmäßig in die Pedale tritt, senkt den Augeninnendruck und hilft mit bei der Durchblutung seiner Sehnerven. Womit wir bei Brillen und Kontaktlinsen wären. 44,5 Mio. potenzielle Sportler hierzulande sind fehlsichtig. Sie brauchen eine Sportbrille.
Weiterlesen
Kollektion für Olympische Spiele und Paralympics
Julbo entwickelt Sports Vision für Paris 2024
2022 wird Julbo, französischer Hersteller von Sportsonnenbrillen, eine umfassende Brillen-Kollektion für die Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 vorstellen. Sie umfasst Lizenz-Sonnenbrillen für alle Sportfans, ob jung oder alt, in Form einer Linie „Paris 2024“ und einer Linie in den Farben der französischen Mannschaft.
Weiterlesen
Stiftung Auge: Tipps für Sportarten
Sportlich aktiv – auch mit Sehbehinderung
Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt haben diesen Sommer bei den paralympischen Sommerspielen in Tokio sportliche Höchstleistungen gezeigt. Auch im Freizeitsport bieten sich Menschen mit Sehbehinderung viele Möglichkeiten, sich körperlich fit zu halten. Das verringert nicht nur das Risiko für Augenerkrankungen, sondern kann auch deren Verlauf positiv beeinflussen, so die Stiftung Auge.
Weiterlesen
Weitere Neuerungen
Sportbrillen-Marke Sziols heißt neu Siols
Die Sportbrillen-Marke Sziols ändert ihren Namen in Siols und beschreitet neue Wege, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein. Der Markenauftritt soll schlichter, eleganter und moderner, der Serviceanspruch weiter ausgebaut werden und die Ausweitung der Digitalisierung findet unter einem Dach statt.
Weiterlesen
Vorarbeit der Ruhr-Universität Bochum
RUB-Test: Schulsportbrillen bekommen eigene Norm
Seit 2014 vergibt die RUB mit ihrem Schulsportbrillen-Test das Qualitätssiegel „Schulsporttaugliche Brille“. Der Anforderungskatalog ist aus der Initiative „Gutes Sehen in Schule, Verein und Freizeit“ in Zusammenarbeit mit Augenärzte-, Augenoptiker- und Optometristen-Verbänden hervorgegangen. Dies ebnete den Weg für die „DIN 58184 – Schulsporttaugliche Brillen – Anforderungen und Prüfverfahren“, gültig seit 1. August.
Weiterlesen
Brillenträger im Profisport: David Gaudu
Julbo auf Tour de France: Jedes Detail zählt
Der französische Sportbrillen-Spezialist Julbo stattet erstmals einen Top-Fahrer bei der Tour de France aus. David Gaudu, der Leader des Teams Groupama FDJ bei der gerade rollenden Frankreich-Tour, ist Brillenträger und fährt zum ersten Mal in seinem Leben ein Rennen mit einer Korrektionsbrille.
Weiterlesen
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
»