Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Optometristen
Optometristen
Am 09,/10. Juni in Mannheim
Die erste Fachkonferenz zum Thema Myopie-Management in Deutschland
Am 9./10. Juni findet die erste Optics Conference in Mannheim statt. Sie sind herzlich eingeladen, aus erster Hand das neueste Expertenwissen zum Thema Myopie-Management zu erfahren. Mit dabei ist das Who-is-Who des Myopie-Managments: CooperVision, EssilorLuxottica, Hoya, MPG&E, Rodenstock, Oculus, Visionix und Haag-Streit.
Weiterlesen
Masterthesis zur Aufklärung in der Schweiz
Myopie-Kontrolle: Wer informiert die Eltern?
3. Februar 2023 – Fachartikel zur Myopie-Kontrolle gibt es viele. Zeit, das „Rundherum“ zu beleuchten und zu prüfen, wie Augenoptiker, Optometristen und Ophthalmologen das Thema kommunizieren. Optometristin Chiara Weissmann hat im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Aalen eine Masterthesis dazu durchgeführt.
Weiterlesen
Welt-Diabetes-Tag am 14. November
Diabetes kann ins Auge gehen
14. November 2022 – Seit 1991 findet jedes Jahr der Welt-Diabetes-Tag am 14. November statt, eingeführt von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheits-Organisation (WHO), um auf die steigende Verbreitung von Diabetes mellitus aufmerksam zu machen – und auf die Auswirkungen der Stoffwechsel-Erkrankung unter anderem auf die Sehkraft.
Weiterlesen
Anzeige
Bundesweiter Aktionstag am 5. Mai
ZVA: Gute Sicht für gute Fahrt
Der ZVA beteiligt sich unter dem Motto „Fahrtüchtigkeit im Blick“ neben weiteren Partnern an einer bundesweiten Verkehrssicherheits-Kampagne. Am 5. Mai können Besucher in München am Info-Stand des Verbands vor der Feldherrenhalle selbst testen lassen, wie gut das eigene Sehvermögen wirklich ist.
Weiterlesen
Sponsored Post
Screening mit künstlicher Intelligenz
eyetelligence: See with CertAInty
Eyetelligence ist eine KI-Software, die Standard-Fundus-Bilder nutzt. Sie ermöglicht es Augenoptiker*innen und anderen Augenspezialisten, die drei häufigsten Augenerkrankungen – Glaukom, diabetische Retinopathie und Makuladegeneration – mit größter Sicherheit und Geschwindigkeit zu erkennen, zu analysieren und eine frühzeitige Handlungs-Empfehlung auszusprechen.
Weiterlesen
Das Image der Augenoptik (Teil 6 und Schluss)
Wir müssen reden: Wie bleibt der Augenoptiker-Beruf zukunftsfähig?
Über ein Jahr lang präsentierte der Augenoptiker und Optometrist Uwe Hannig exklusiv in eyebizz die wichtigsten Ergebnisse seiner Bachelorarbeit zum Thema „Image der Augenoptik“. Im sechsten und letzten Teil der Serie zieht er ein Fazit und fordert die Branche zum Handeln auf. Nicht nur das Bild des Berufsstands in der Öffentlichkeit sei zu verbessern, dringend nötig sei auch eine Grundsatzdiskussion: Was soll der Beruf des Augenoptikers in Zukunft beinhalten?
Weiterlesen
ZVA: Führerschein-Umtausch guter Anlass
Fahrtüchtigkeit mit Sehtest im Blick behalten
Die alten Lappen müssen weg: Ab 2022 müssen rund 43 Mio. deutsche Führerscheine umgetauscht werden. Für den ZVA ist dies ein guter Anlass, das Sehvermögen mittels Sehtest bei Augenoptiker*innen auf Fahrtauglichkeit überprüfen zu lassen.
Weiterlesen
KI-Systeme versus Mensch
Diabetes mellitus: US-Studie zur Beurteilung von Netzhaut-Fotos
In einer aktuellen Studie von Aaron Y Lee und seinem Team von der University Washington wurde die Treffsicherheit von Bilderkennungssystemen bei der Beurteilung alltagstypischer Netzhautfotos von Betroffenen mit Diabetes mellitus mit der Leistung von menschlichen Gutachtern verglichen. Dabei hätten die Computer-gestützten Diagnosesysteme beim Erkennen einer diabetischen Netzhauterkrankung (diabetische Retinopathie) nicht durchgehend überzeugen können.
Weiterlesen
Studiengänge der Augenoptik/ Optometrie bewertet
Top-Noten für Hochschule Aalen
Bestnoten für die Hochschule Aalen von den Studierenden: Sie wurde jetzt mit dem StudyCheck-Award 2021 ausgezeichnet und landete im Ranking auf dem dritten Platz. Auch die Studiengänge Augenoptik und Vision Science and Business (Optometry) erhielten Top-Bewertungen.
Weiterlesen