Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Optometrie
Seite 13
Optometrie
„Das Handy macht unsere Augen kaputt … und nicht nur die“
Presse Service “Digitales Sehen” mit hohem Medienecho
KGS-Thema „Digitales Sehen“ im Medien-Fokus: „Das Handy macht unsere Augen kaputt … und nicht nur die“ Berlin, 06.07.2018 (KGS). Der aktuelle Presse-Themenservice „Digitales Sehen“ des Kuratoriums Gutes Sehen stieß Ende Juni auf höchstes Interesse bei den Print- und Onlinemedien, allen voran BILD, sowie bei Fernsehen und Hörfunk. Um die Medien auf augenoptische Themen aufmerksam zu machen,…
Weiterlesen
Nachgefragt:
Experten über die Augenoptik und deren Digitalisierung
Die Branche ist im Umbruch: „Alles, was digital werden kann, wird digital“ ist nicht nur eine These des Industrieverbandes Spectaris (Quelle: Pressekonferenz opti2018). Onlineshopping ist allerdings bisher nur für eine Minderheit von Endverbrauchern wirklich attraktiv. Die eyebizz-Redaktion befragte Branchenexperten nach ihrer Meinung zum digitalen Wandel. Die Fragen: Welches sind die drei wichtigsten aktuellen Entwicklungen für…
Weiterlesen
Hilfsmittelversorgungsgesetz
HHVG: Umsetzung weiter unklar
Das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz hat in der Augenoptik für Aufregung gesorgt. Nach wie vor sind die konkreten Umsetzungsdetails unklar. Dr. Jan Wetzel, Geschäftsführer des ZVA, ordnet die aktuelle Sachlage auf Anfrage der eyebizz-Redaktion ein: „Die Hilfsmittelrichtlinie, die ja die konkrete Umsetzung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetztes (HHVG) regelt, hängt derzeit in der Schwebe. Nachdem sie durch…
Weiterlesen
Anzeige
Digitale Optometrie
Vorbeugendes Augen-Screening beim Gesundheitsoptiker
Der digitale Fortschritt macht’s möglich: Auf den Markt kommen immer mehr medizinische Untersuchungsgeräte und Software-Lösungen, mit denen sich Augenoptiker gegenüber ihren Kunden als „Primary Eye Care Provider“ profilieren können. Relativ neu ist das in Dänemark entwickelte Bildanalyseprogramm RetinaLyze, das den Anspruch erhebt, mittels Augen-Screening zur Früherkennung einer Diabeteserkrankung beizutragen. Wie leistungsfähig ist die Software und…
Weiterlesen
Die Macherinnen der Augenoptik - Dieses Mal:
Julia Löwen – Die Zielstrebige
Ebenso spannend wie ihr beruflicher Werdegang ist die private Biografie der 30-jährigen, mehrfach ausgezeichneten Optometristin aus Berlin. Im Jahr 2000 kam Julia Löwen mit ihren Eltern aus Russland nach Deutschland. Ihre deutschen Vorfahren waren im Zuge des historischen „Einladungsmanifests“, das Katharina die Große 1763 unterzeichnet hatte, einst dorthin ausgewandert. Als Julia Löwen 14-jährig in Deutschland…
Weiterlesen
Teil 2: Welche Untersuchung hält Platz eins?
Der Wert optometrischer Dienstleistungen
Im ersten Teil dieser Umfrage wurden vor allem die Ertragsseite und der Zeitaufwand der verschiedensten augenoptischen und optometrischen Dienstleistungen beleuchtet. Auffallend war das enorme Preisgefälle vom Süden (Schweiz) in den Norden (Deutschland) und in den Osten (Österreich). Im zweiten Teil wird der Fokus auf die Inhalte der verschiedensten optometrischen Untersuchungen gelegt. Wie auch im ersten…
Weiterlesen
Namensänderung zum 1. September
Weco Visionix wird zu Luneau Technology Deutschland
(Düsseldorf) – Ab 1. September 2017 wird der Unternehmensname Luneau Technology Deutschland GmbH für die Weco Visionix GmbH eingeführt, obgleich das Unternehmen bereits einige Jahre zur weltweit agierenden Luneau Technology Gruppe gehört. Durch die Namensänderung und die entsprechende Standardisierung der Filialnamen weltweit soll die Struktur des Unternehmens klarer kommuniziert und die Größe der Gruppe repräsentiert…
Weiterlesen
Anzeige
Interview mit Dirk Schäfermeyer, ZVA
Individueller Fachkräftemangel
Laut einer ZVA-Onlinebefragung vom März 2017 sucht im Durchschnitt jeder dritte Betrieb in Deutschland nach Personal (rund 29%). Einer von fünf Betrieben gab an, dass sich die Personalsuche schwierig gestalte. Spitzenbetriebe setzen mittlerweile Headhunter ein, um an gutes Personal zu kommen. Teils hemmt Fachkräftemangel die wirtschaftliche Entwicklung von Betrieben. Anfang des Jahres zitierte ZVA-Geschäftsführer Dr….
Weiterlesen
Teil 1: Definition und Preisgestaltung in DACH
Der Wert optometrischer Dienstleistungen
Die Optometrie schreitet im deutschsprachigen Raum kräftig voran. Zeit, um sich der wirtschaftlichen Seite der Optometrie zu widmen und genau hinzuschauen. Marcel Zischler von Visionplus befragte für eyebizz Optometristen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fortsetzung folgt Zahlreiche augenoptische Fach-/Hochschulen haben ihren Lehrplan entsprechend angepasst, die ECOO-Harmonisierung ist in aller Munde und kaum ein Kongress,…
Weiterlesen
70 Frauen eine Branche, melden Sie sich bei uns!
Wanted: Meisterinnen und Dipl. Ing. Augenoptikerinnen
Ihr Profil: Sie haben in den letzten drei Jahren Ihren Meisterbrief oder einen Abschluss an einer (Fach) Hochschule errungen? Dann gehören Sie zu unseren jungen Top-Frauen aus der deutschsprachigen Augenoptik. Melden Sie sich bei uns! Zum Hintergrund: Unser Motto für die nächste Ausgabe 4.2017 lautet „70 Frauen – eine Branche“. Über 70% aller Beschäftigten in der…
Weiterlesen
Ipro und die Deutsche Augenoptik AG
Ungewöhnliche Allianz zum Bezug von 3D-fähiger Monitore
(Leonberg) – Vor drei Jahren hatten IPRO und die Deutsche Augenoptik AG, damals Mailshop, fast zeitgleich ihre ersten 3D-Refraktionssysteme vorgestellt. Basis von PASKAL 3D und Polaskop sind 3D-fähige Monitore, die über zirkulare Polarisation den Seheindruck der beiden Augen trennen. Nachdem die führenden TV-Hersteller angekündigt hatten, die Produktion passiver 3D-Monitore mit einer Diagonale von 32…
Weiterlesen
Vernetzte am 23. Juni internationale Wissenschaftler und führende Industrievertreter
ZEISS Symposium “Optics in the Digital World“
Auf dem ZEISS Symposium „Optics in the Digital World“ , das am 23. Juni in Oberkochem stattfand, haben rund 200 internationale Experten Trends der Optik und Photonik diskutiert. Die Keynote-Sprecher Professor Laura Waller von der University of California in Berkeley, Professor Ingmar Posner, Oxford University, und David Bohn, Microsoft, skizzierten die zukünftigen Forschungsanforderungen. Diese…
Weiterlesen
Die neuesten augenoptischen Innovationen und Trends - die Veränderungen der letzten zehn Jahre
Wie sich die Augenoptik Branche in den letzten Jahren verändert hat
Im 13. Jahrhundert wurde der Vorläufer der heutigen Brille geschaffen: italienische Mönche schliffen Linsen aus Bergkristall. Heutzutage haben Augenoptiker alle Hände voll zu tun: ob Gleitsichtgläser, Monofokallinsen, Clip-ons oder Bildschirmbrille – für jede Bedürfnisse existieren Sehhilfen. Doch was sind die neuesten Innovationen und Trends in der Augenoptik? zeiss.de hat ein Interview mit zwei Dozenten des Studiengangs…
Weiterlesen
NEU: Jeden Monat gibt es einen gratis Bericht der letzten EYEBizz Ausgabe
Augenoptiker Portrait: Eva Maria Trummer
Gute Neuigkeiten für Brancheninsider und EYEBizz Leser: Ab sofort gibt es jeden Monat einen EYEBizz Artikel der letzten Ausgabe gratis auf unserer Website. Heute: Unser Augenoptiker Portrait mit Eva Maria Trummer aus Erlangen. Den Beruf des Augenoptikers kann man bekanntlich auf unterschiedlichste Weise ausüben. Viele machen vieles gleich oder ähnlich, aber manche gehen neue und andere Wege,…
Weiterlesen
Der Optometrist.de – die neue Verbraucher-Webseite des ZVA ist online
Am Samstag, den 10. Oktober 2015, hat der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA)eine neue Website gelauncht: Auf www.optometrist.de finden Verbraucher ab sofort viele Informationen rund um die Themen Augengesundheit, Augenoptik und Optometrie. Die Website richtet sich an interessierte Verbraucher, nicht an Fachleute. Es sollen verbrauchernah verschiedene Screeningteste vorgestellt und die maßgeblichen Tätigkeiten der Augenoptiker und…
Weiterlesen
Videozentriersystem “VisuReal” zu verkaufen
Zum Verkauf steht ein gebrauchtes, einwandfrei funktionsfähiges Videozentriersystem der Firma Ollendorf Visu Real Software VR 5.15.20, 2 m Verbindungskabel, Zentrieraufsatz, Handbuch, neu von 2008 2.500 VB netto zzgl. MwSt, Selbstabholer berlin-eyewear by DMC Optik GmbH Mommsenstr. 73 10629 Berlin Telefon: 030-8826665 info@dmcoptik.de http://www.berlin-eyewear.de
Weiterlesen
«
1
…
10
11
12
13