Anzeige
Anzeige

Bildschirmarbeitsplatzbrille

Steinzeitmenschen mussten für die Jagd und den Schutz vor Feinden besonders gut in die Ferne sehen können. Der Alltag des „homo digitalis“ spielt sich dagegen vorzugsweise im Nahbereich ab. Gutes Sehen auf (sehr) kurze Entfernung wird immer wichtiger. Erfahren Sie auf dieser Seite daher alles über Bildschirmarbeitsplatzbrillen (auch Office-Brille oder Nahkomfortbrille genannt)!

In diesem Artikel finden Sie

Gründe für die Zufriedenheit mit der Nahkomfortbrille

Zahlen bestätigen, dass die Glashersteller mit ihren Spezialprodukten beste Arbeit leisten. Wer eine Nahkomfortbrille nutzt, ist in der Regel (sehr) zufrieden damit. Die Zufriedenheit basiert vor allem auf dem guten Sehen im Nah- und Arbeitsbereich und der spürbaren Entlastung der Augen, sowie der Linderung anderer körperlicher Beschwerden (Nacken- und Kopfschmerzen).

Die Studie von Elke Dobisch (Marktforschung, München) zeigt, dass über 89% der Kunden mit ihrer derzeitigen Nahkomfortbrille (sehr) zufrieden sind. Die Zufriedenheit basiert vor allem auf dem guten Sehen im Nah- und Arbeitsbereich und der spürbaren Entlastung der Augen, sowie Linderung anderer körperlicher Beschwerden.
Studie zur Zufriedenheit mit der Nahkomfortbrille von Elke Dobisch (Marktforschung, München)

Eine weitere wichtige Eigenschaft der Nahkomfortbrille ist die Reduzierung von künstlichem blauen Licht, das von Bildschirmen und Energiesparlampen abgegeben wird. Auch das soll zum Wohlbefinden und gesteigerter Leistungsfähigkeit von Brillenträgern beitragen. Mittlerweile nutzen über 90% der presbyopen Deutschen zwischen 45 und 59 Jahren täglich einen Computer; manche nur kurz; andere über Stunden. Aber kaum 10% von ihnen haben eine echte Bildschirmbrille, die die besonderen Gegebenheiten der damit zusammenhängenden Sehaufgaben berücksichtigt. Jedoch ist in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung bei Office-Gläsern als Umsatzfaktor festzustellen.

zurück zur Übersicht

Umsatz mit Office-Brillen

Es gibt mindestens drei Steilvorlagen für Augenoptiker, den Umsatz mit Office-Brillen nach oben zu treiben:

  1. Immer mehr Menschen arbeiten an Bildschirmen
  2. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Office-Brillen zu bezuschussen
  3. Die Glasindustrie gibt vielfach Rabatt beim Mehrbrillenverkauf

Aktuelle Daten von Euronet Market Research zeigen, dass diese Steilvorlagen auch verwendet werden. Verkaufte ein Augenoptiker 2011 durchschnittlich 42 Office-Gläser, waren es im Jahr 2016 rund 76 Stück. Eine Steigerung von gut 80%!

Betrachtet man die regionale Verteilung der Verkäufe, kristallisiert sich ein Gefälle heraus. Ein süddeutscher Augenoptiker macht 4,8 % seines Umsatzes mit Office-Gläsern, während der westdeutsche Kollege nur auf 3,6% kommt. Tendenziell gilt zudem, je größer der Betrieb ist, desto höher ist der Anteil, den er mit Office-Gläsern umsetzt.

Neben dem Blick auf den Augenoptiker ist die Analyse der Käufer von Office-Gläsern aufschlussreich. Insbesondere Frauen treiben den Umsatz voran. Im Durschnitt werden gut 20% mehr Office-Gläser an das weibliche als an das männliche Geschlecht verkauft. Zudem ist insbesondere die Altersklasse von 51 bis 60, die für den Office-Glasumsatz beim Augenoptiker sorgt.

zurück zur Übersicht

Herstellerübersicht von Nahkomfortgläsern

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, in welchem Bereich die Hersteller selbst die Besonderheiten ihrer Brillengläser sehen.

  1. Deutsche Augenoptik AG
    Das Produktportfolio bietet Lösungen für nahezu alle Sehanforderungen im Bereich der Raumdistanz. Zudem ist PROFI K in Mineralglas die perfekte und erschwingliche Lösung für diejenigen, deren Brillen stärker strapaziert werden. Mit der Hyperentspiegelung nofelxbluV wird am Bildschirm für maximalen Kontrast und Schutz vor blauem Licht gesorgt, bei den Materialien sind auch High-Index und Transitions zu haben.
  2. Essilor
    Durch vermehrte Smartphone-Nutzung und den dadurch entstehenden neuen Sehbedarf ist der Ultra Nahbereich neu hinzugekommen. Bei allen Varilux Digitime wird dieser neue Sehabstand mit dem sogenannten Ultra Nahbereich im unteren Glasbereich berücksichtigt. Dies ermöglicht entspanntes Nahsehen auch bei der Nutzung von Smartphones und Tablets und befindet sich 12 mm unterhalb des Nahdurchblickpunktes. Ferner sind alle Ausführungen kombinierbar mit eyecode (Messung der reelen dreidimensionalen Lage des Augendrehpunktes).
  3. Hoya
    Das Hoyalux iD WorkStyte V+ beinhaltet die Binocular Harmonization Technology, welche dem Kunden bestmögliches Sehen in der Nähe selbst bei unterschiedlichen Stärken und dementsprechend Vergenzen bietet. Das Hoyalux Tact TrueForm ist ein auf Grundlage der Fernstärke universell einsetzbares Nahbereichsgleitsichtglas. Das Lecture B ist ein degressives Nahbereichsglas, wie eine erweiterte Lesebrille.
  4. NIKA
    NIKA
    bietet drei unterschiedliche Glässer für den Office-Alltag an.
    NIKAplus Desk bietet entspanntes Sehen im multimedialen Alltag. Mit einem breiten Sehbereich von 40cm bis 1m ist das Glas ideal für Tätigkeiten am Schreibtisch sowie für entspanntes Nahsehen an Smartphones und Tablets geeignet. Das Glas trägt zur Leistungssteigerung durch ermüdungsfreies Sehen bei und ist die ideale Ergänzung zur Gleitsichtbrille.
    NIKAplus Office 2.0 ist das ideale Brillenglas für Computer und Hobby. Ein breiter Sehbereich von 40cm – 2m bietet entspanntes Sehen auf Mitteldistanzen. Eine Leistungssteigerung wird durch eine natürliche Kopfhaltung und ermüdungsfreies Sehen erreicht. Wie NIKAplus Desk eignet sich auch NIKAplus Office 2.0 als ideale Ergänzung zur Gleitsichtbrille.
    Höchster Sehkomfort am Bildschirmarbeitsplatz, bei Bürotätigkeiten und Freizeitaktivitäten mit NIKAplusRoom. Mit komfortablen Blickzonen um Nachbereich und beim Sehen bis zu ca. 5 Metern ist das Glas perfekt für Tätigkeiten mit Publikumsverkehr geeignet. Ein ermüdungsfreies Sehen über den ganzen Tag durch eine entspannte und natürliche Kopfhaltung ist garantiert.
  5. Nikon (NIKA)
    Nikon Soltes Wide – Das Premium-Officeglas:
    Soltes Wide ist durch sein stabiles und komfortables Nahblickfeld perfekt für alle sitzenden Tätigkeiten geeignet und bietet zudem eine verbesserte Tiefenschärfe im Vergleich zur Lesebrille. Nikon Home & Office – Das Raum-Gleitsichtglas: Home & Office bietet durch breite Blickzonen im Nahbereich und Sehen bis zu 4m höchsten Sehkomfort am Bildschirmarbeitsplatz und Tätigkeiten in Räumen. Nikon Presio Digilife Infinite: Presio Digilife Infinite zeigt seine Stärken in nahem und mittleren Sehbereichen und ist somit die ideale Business Gleitsichtbrille für alle, die nicht zwischen verschiedenen Brillen wechseln möchten.
  6. Optovision
    INDOOR Fit kann auf die individuellen Sehanforderungen des Brillenträgers angepasst werden und steht in unterschiedlichen Materialien zur Verfügung.
  7. Optiswiss AG
    Die Optiswiss AG bietet drei verschiedene Produkte im Bereich Nahkomfortgläser an. Das Nearis HD, Room 7 und Access. Das Nearis HD ist das Premium Produkt unter den Nahkomfortgläsern und zeichnet sich durch die stabilen und breiten Sehbereiche, einem extra großen Nahbereich und durch die hochmoderne Fertigungsweise, die Swiss HD Technologie, aus. Bei dieser Art der Fertigung der Gläser werden mehr als 40.000 Berechnungskoordinaten pro Glasfläche berücksichtigt, wobei ein Optimum an Präzision erzielt und eine maximale Bildauflösung garantiert wird.
  8. Michael Pachleitner Group
    MPO Office wurde speziell für wechselnde Blickbewegungen entwickelt und ermöglicht klares und entspanntes Sehen in der Nähe bis zwei bzw. vier Meter. Man arbeitet damit komfortabel am Computer und hat gleichzeitig in Meetings und Tagungen alles klar im Blick. Auch bei Hobbys wie Malen oder Kochen bieten sie eine uneingeschränkte Sicht. Office & Raumdistanz Brillen sind allerdings nicht verkehrstauglich.
  9. Rodenstock
    Impression Ergo FreeSign 2 Bildschirmgläser werden auf den entsprechenden Träger und dessen Arbeitsplatz abgestimmt. Der Brillenträger muss also seine Sehgewohnheiten nicht mehr wie bei anderen Computerbrillen an die Brillengläser anpassen, sondern die Brillengläser unterstützen die natürlichen Gewohnheiten des Trägers. Darüber hinaus bietet die von Rodenstock patentierte Eye Lens Technology insbesondere bei Nahgläsern einen herausragenden Vorteil, da damit die Listingsche Regel für die Nähe und der individuelle Einstellastigmatismus berücksichtigt werden. Das Ergebnis ist bis zu 40% besseres Sehen im Nah- und Zwischenbereich gegenüber Computerbrillen ohne Eye Lens Technology.
  10. Rupp & Hubrach
    Die Alleinstellungsmerkmale von YSIS intuitiv RN sind 1. Intuitiv™ Technologie: Durch Rechts- bzw. Linkshändigkeit ergeben sich bei Tätigkeiten, die auf Armlänge ausgeführt werden, unterschiedliche Durchblicksbereiche. Die dadurch optimierte Lage des Nahbezugspunktes und die entsprechende Anpassung des Designs vergrößern die nutzbaren Sehbereiche deutlich. 2. Metris: Dank gemessenen Drehpunktscheitelabstands ist eine Insetberechnung auf Basis von 100% Messwerten möglich.
  11. Seiko Optical Europe
    Gerade die Kunden, die Raumgläser tragen, haben sich auf das Brillenglas und die je nach Arbeitsentfernung unterschiedlichen Durchblickspunkte eingestellt. Ändern sich die Refraktionswerte und ganz besonders die Addition, so ändert sich automatisch das Blickfeld für die gewohnte Sehentfernung. Aufgrund einer neuen hauseigenen Technologie wird das neue SEIKO INDOOR 100 bereits in der Fertigung optimiert, sodass das Brillenglas sich auf die Entfernung einstellt und nicht der Kunde.
  12. Signet Armolite
    Bildschirmarbeitsplatzgläser unserer Wettbewerber arbeiten meist mit einer Gesamtdegression von der Nähe bis zur Raumentfernung. Bei Kodak Softwear Lens wirkt eine Hauptdegression von der Nähe bis zum Zentrierkreuz, der Hauptsehentfernung. Eine weitere Degression ermöglicht von 0,5 dpt oberhalb des Zentrierkreuzes das Sehen im Raum bis zu einer Entfernung von vier Metern. Die Abstufungen der Degression erfolgen beim Kodak Softwear Lens in 0,25 dpt Schritten. Weitere technische Besonderheiten sind: Berechnung der passgenauen Komdorlänge für eine verzerrungsfreie Sicht In Ferne und Nähe (Vision First Technologie); Eyepoint Raytracing (Spezielles Verfahren zur Lichtstrahlenberechnung und Reduzierung von Abbildungsfehlern), Rückflächenprogressives Glasdesign, Optimierung binokularer Blickfelder.
  13. Eugen Stratemeyer
    Die variable Wahl der Raumdistanz ermöglicht eine breite Einsatzmöglichkeit. Jede Arbeitsplatz- und auch Freizeitsituation kann abgedeckt werden, sowohl das Tragen im Klassenraum einer Lehrerin (Ferne auf sechs Meter), als auch die Übersicht von zwei Bildschirmen an einem Arbeitsplatz eines IT-Entwicklers oder des Architekten (Ferne auf zwei Meter). Das im Namen enthaltene HD steht für blickoptimierte Brillenglasberechnung.
  14. Wetzlich Optik-Präzision GmbH
    Wisio Office ist günstiger als der Wettbewerb. Nova Office – das Schweizer Taschenmesser unter unseren Office-Gläsern – ist vielseitig einsetzbar und extrem gut verträglich. Office Screen bietet eine ideale Lösung auch für die Anforderungen von Bildschirmarbeitsplätzen mit großen Monitoren.
  15. Carl Zeiss Vision
    Die Besonderheit unserer Zeiss officelens Brillengläser liegt in der hauseigen entwickelten Technologie zur Berücksichtigung der maximalen Sehentfernung im Raum, kurz M.I.D (Maximum Intermediate Distance) genannt. Damit kann ein Brillenglas jedem Brillenträger individuell für die jeweils geforderte Sehentfernung angepasst werden. Ab April 2017 werden alle Zeiss officelens Brillengläser zudem mit der Digital Inside Technologie von Zeiss ausgestattet sein, die es ermöglicht, auch die kürzeren Sehabstände zu digitalen Endgeräten, die bei rund 35 cm liegen, im Brillenglas-Design zu berücksichtigen.

zurück zur Übersicht