Anzeige
Anzeige
Einen Überblick über die Apps für Allergiker

Allergie-Apps zur Pollen-Prognose auch für Kontaktlinsenträger sinnvoll

Heuschnupfen und juckende Augen: Im Frühjahr und Sommer leiden Pollen Allergiker und Kontaktlinsenträger besonders. Viele Apps können Pollengeplagten das Leben erleichtern.

Einen Überblick über die Apps für Allergiker

Anzeige

Apps können vor allem Allergikern mit Kontaktlinsen helfen

In der warmen Jahreszeit kann man Pollen kaum entkommen – eine Qual für (kontaktlinsentragende) Allergiker. Ihr Immunsystem reagiert auf den harmlosen Blütenstaub mit tränenden Augen, die Nase läuft, der Hals ist gereizt. Kontaktlinsenträger müssen daher oft auf ihre Sehhilfe aus Glas zurückgreifen. Mittlerweile gibt es verschiedene Smartphone Apps, die sich an die Pollen-Allergiker richten.

Im Googles Play-Store werden Apps angeboten, welche durch Selbsthypnose oder Akupressur Linderung verschaffen wollen. Seriöse Apps versprechen keine Heilung, sondern bieten lediglich Hilfe für Pollengeplagte.

Werbeplattform oder Warnungsfunktion? – Die Apps im Test

Die meisten Pollen-Apps haben laut spiegel.de die gleichen Funktionen: Eine Vorhersage des Pollenflugs. Viele beziehen Informationen darüber vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Dieser misst zusammen mit der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst an 45 Orten in Deutschland die tägliche Konzentration des Blütenstaubs. Die Prognose des DWD gilt für den aktuellen und die zwei folgenden Tage. Push-Nachrichten, welche bei starkem Pollenflug warnen, sind ebenfalls bei den meisten Programmen vertreten. An solchen Tagen kann es auch für Kontaktlinsenträger, welche unter Pollenflug leiden, sinnvoll sein, lieber zur Brille zu greifen. Viele Apps liefern auch noch einen Selbsttest in Form eines Fragebogens mit – einen richtigen Allergietest ersetzen sie nicht.

Die eigene App des Deutschen Wetterdiensts habe laut spiegel.de dagegen nur wenige Funktionen: Es gebe nicht mal eine Angabemöglichkeit, auf welche Art von Pollen man allergisch ist.

Apps vom Pharmaunternehmen Ratiopharm (Android / iOS), Hexal (Android / iOS) und Livocab (Android / iOS) bieten zudem eine Sieben-Tage-Vorschau. Worauf diese Pollen-Prognose jedoch beruht und inwieweit sie verlässlich ist, ist unklar. Laut Spiegel sind die Apps vor allem eins: Webeplattform. Dabei sei die Hexal-App besonders aufdringlich, da sie Usern die hauseigenen Produkte vorschlägt.

Jedoch enthält die Hexal “Pollenflug-Vorhersage” App zusammen mit dem “Pollen-Radar” von Ratiopharm einen Jahreskalender, der die typischen Monate für eine bestimmte Pollensorte anzeigt. Dafür fehlt ihnen eine Tagebuchfunktion, wie von der App “Husteblume” (Android / iOS) der Techniker Krankenkasse sowie die App “Pollen” der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (Android / iOS / Windows Phone). Die Tagebuchform gibt Nutzern die Möglichkeit, ihren Gesundheitszustand zu dokumentieren, etwa für den nächsten Besuch beim Arzt oder für dich selbst.

Programme meist nur im deutschsprachigen Raum nützlich

Insgesamt seien sich die Allergiker Apps laut Spiegel ähnlich. Ein weiterer negativer Punkt: Pollenflug-Prognosen gelten meist nur für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Urlauber können sich deshalb nicht auf die Smartphone-Programme verlassen.

Testsieger von Spiegel ist die App des Polleninformationsdienstes, welche den “insgesamt seriösesten Eindruck” abgebe. Sie machte im Test aber insgesamt den seriösesten Eindruck: Sie nerve nicht mit Werbung und verfüge über alle oben aufgeführten Funktionen.

Quelle: spiegel.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.