Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft der Brille
von Redaktion,
Die Ausstellung „The Lens of Time – The History of Eyewear in Italy“ im Herzen von Venedig ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Brille. Bei der Eröffnung des von ANFAO unterstützten Events am 7. Mai sprachen zahlreiche illustre Gäste, darunter auch die Präsidentin der ANFAO, Lorraine Berton.
Die Ausstellung im Palazzo Flangini zeigt die Brille von ihren mittelalterlichen Ursprüngen über die Industrielle Revolution bis hin zum zeitgenössischen Design, wo sie durch das Kino, die Avantgarde, Stylisten und Form-Experimente eine Hauptrolle in der italienischen Popkultur und Mode des 20. Jahrhunderts bekam. Insgesamt gibt es zwölf Erzähl-Abschnitte mit mehr als 150 Originalstücken und noch nie gezeigten Materialien.
Anzeige
Die Ausstellung umfasst auch einen virtuellen Rundgang durch das Museum Pieve di Cadore und einen interaktiven elektronischen Kiosk „Timeless Frames“, wo die Besucher einige der ausgestellten historischen Brillen virtuell anprobieren und die Bilder mit anderen teilen können.
„Mit The Lens of Time wollten wir die Zeit anhalten – oder besser gesagt, durch sie reisen –, um zu zeigen, dass Brillen schon immer viel mehr als nur ein funktionaler Gegenstand waren. Brillen waren Statussymbole, modische Accessoires, medizinische Geräte, Kunstwerke und Zeugen der technologischen Entwicklung, ein Spiegelbild sozialer, kultureller und ästhetischer Bedürfnisse. Und vor allem waren und sind sie ein Ausdruck von Identität – der Identität der Regionen, der Unternehmen und der Menschen, die sie herstellen, und der Menschen, die sie tragen“, sagte die Präsidentin der ANFAO, Lorraine Berton. „Dieses Projekt entstand aus dem Wunsch heraus, einen Raum zu schaffen, um ein Produkt zu feiern, das eines der authentischsten Symbole des Made in Italy ist“, schloss sie.
Brücke zwischen Industrie und aufstrebenden Talenten
Nicola Belli, Vizepräsident der ANFAO und zuständig für Produktion, Innovation und Made in Italy, ergänzte: „Dieses Projekt spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Kreativität und des Bewusstseins der jüngeren Generationen und trägt dazu bei, eine Brücke zwischen der Industrie und aufstrebenden Talenten zu schlagen. Aus diesem Grund haben wir uns im Rahmen von The Lens of Time mit Unterstützung der Ente Bilaterale Occhialeria mit der Universität von Venedig (IUAV) zusammengetan. Zwischen Juni und Juli werden wir drei „Wave“-Workshops mit 60 Studenten veranstalten, die in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit und Sport arbeiten werden. Wir werden ihre Ideen bei einer besonderen Veranstaltung im Palazzo Flangini vorstellen, bevor die Ausstellung zu Ende geht.“
Die Schauspielerin und Moderatorin Martina Colombari begrüßte die Gäste und moderierte die Eröffnungs-Zeremonie zusammen mit hochrangigen Teilnehmern: darunter die stellvertretende Kabinettschefin des Ministeriums für Unternehmen und Made in Italy, Elena Lorenzini, und der Stadtrat für Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Venezia, Simone Venturini.
Geschichte der Brille über Museum hinaus tragen
Für die Fondazione Museo dell’Occhiale, die die Ausstellung kuratiert, betonte der Präsident Vittorio Tabacchi, dass das Museum mit einem präzisen und tief empfundenen Ziel gegründet wurde, nämlich „die historische Erinnerung an ein Objekt zu bewahren und aufzuwerten, das unsere Art zu sehen – und gesehen zu werden – verändert hat. Brillen sind nicht nur optische Werkzeuge, sondern auch stumme Zeugen der Entwicklung der Gesellschaft, des Denkens und der individuellen Identität. Ihre Geschichte zu bewahren bedeutet, ihren kulturellen, menschlichen und innovativen Wert anzuerkennen. Die Geschichte der Brillen zu erzählen, bedeutet letztlich, die Geschichte von uns allen zu erzählen. Mit The Lens of Time tragen wir diese lebendige, ansprechende Geschichte über die Museumsmauern hinaus, um zu zeigen, dass Brillen auch eine visuelle Sprache, eine Form des Designs und der Kunst sind. Wir glauben, dass das Museum ein Ort der Erinnerung, aber auch ein Motor für die Zukunft sein sollte.“
Die Kuratoren der Ausstellung, die Architektin Daniela Zambelli, Direktorin der Fondazione Museo dell’Occhiale, und die Kunsthistorikerin Alessandra Cusinato, stellten nach den Festreden den Ausstellungs-Ablauf im Detail vor und führten die Gäste durch eine exklusive Tour durch die Schau.
„The Lens of Time“ ist Teil des offiziellen Programms für den “Nationalen Tag des Made in Italy”, der vom Ministerium für Unternehmen und Made in Italy gefördert wird, und steht auch auf dem Kalender der Architektur-Biennale von Venedig 2025. Geöffnet bis 30. Juli 2025.