Anzeige
Anzeige
Vier Verkaufsleiter in drei Sprachregionen

Rudy Project mit Direktvertrieb in der Schweiz

Seit Anfang 2025 hat das italienische Unternehmen Rudy Project (Treviso) den Direktvertrieb seiner Produkte in der Schweiz übernommen. Inzwischen betreuen vier Verkaufsleiter die drei Sprachregionen.

Rudy Project Short Track
Rudy Project ist Weltweiter Sport-Ausrüster, hier im Eisschnelllauf (© Rudy Project)

Rudy Project ist bereits in über 150 Verkaufsstellen in der Schweiz erhältlich – vor allem in der Deutschschweiz – und bedient Kunden zudem über den eigenen Onlineshop, der auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar ist.

Anzeige

Da die Marke viel Wert auf Sportoptik-Lösungen legt, machen Augenoptik-Fachgeschäfte die Hälfte der Verkaufsstellen aus; die andere Hälfte sind Sportgeschäfte.

Vier Gebietsleiter betreuen den Schweizer Markt: Simone Pozzi für das Tessin und das italienischsprachige Graubünden, Sven Biermann für die Deutschschweiz sowie Pierre Bajeaux und Jean Christophe Lebey für die Romandie.

Rudy Project: Investitionen in Vertriebsnetz

Es sind Investitionen in das Schweizer Vertriebsnetz geplant, um die Markenpräsenz zu stärken und eine direktere Beziehung zu B2B-Kunden aufzubauen. Ziel sei es vor allem, die Präsenz in den französisch- und italienisch-sprachigen Regionen auszubauen – insbesondere in der italienisch-sprachigen Region Graubünden, in der Romandie und im Tessin.

„Wir danken Intercycle für die hervorragende und erfolgreiche 20-jährige Partnerschaft und die großartigen Ergebnisse. Wir sind überzeugt, dass Rudy Project durch den Direktvertrieb schnell in der gesamten Schweiz wachsen wird – und dass die Marke in der französisch- und italienisch-sprachigen Schweiz bald ebenso bekannt sein wird wie in der Deutschschweiz“, kommentierte Cristiano Barbazza, CEO von Rudy Project.

„Wir glauben, dass wir für Sport- und Augenoptik-Fachgeschäfte, die auf der Suche nach Qualitätsmarken sind, ein attraktiver Partner sind. Dank dieser Umstellung erhalten Schweizer Kunden Zugang zu einer deutlich größeren Produkt-Auswahl sowie zu einem direkten und spezialisierten Kundenservice der Zentrale“, fügte er hinzu.

Weltweiter Sport-Ausrüster

Rudy Project schloss das Jahr 2024 mit einem weltweiten Umsatz von 17,5 Millionen Euro ab – ein Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen beschäftigt über 60 Mitarbeitende und bietet rund tausend Produktvarianten im Katalog an.

Bei den letzten Olympischen Winterspielen seien über 40 Medaillen-Gewinner mit Produkten von Rudy Project angetreten – ebenso wie Klæbo mit seinen sechs Goldmedaillen und Pellegrino mit Silber bei der Langlauf-WM 2024 in Trondheim.

Die italienische Marke ist offizieller Ausrüster für Helme und Brillen des Radsportteams Bahrain Victorious sowie technischer Partner des America’s-Cup-Teams American Magic und der Mehrheit der National-Mannschaften im Eisschnelllauf. Ebenso gehört Triathletin Danielle Lewis zu den prominenten Athletinnen, die von Rudy Project unterstützt werden.

 

Quelle: Rudy Project

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.