Anzeige
Anzeige
Marke feiert 30-jähriges Bestehen

Face a Face: Farben kombinieren aus dem FF

Die Marke Face a Face zeichnet sich bei ihren Brillen seit jeher durch kühne Farb-Kombinationen aus. In diesem Jahr wird die Marke 30 Jahre jung, und die Franzosen gehen mit ihrer experimentellen Suche noch einen Schritt weiter, wie das Design-Team im Interview erläutert.

Face a Face 30 Jahre c DEG
Face a Face feiert 30 Jahre (© Face a Face / Design Eyewear Group)

Die Feierlichkeiten von Face a Face begannen bereits im März mit einer ersten Geburtstags Party bei der Designer-Messe Loft in New York und werden im Laufe des Jahres mit einer Schaufenster-Kampagne sowie einer größeren Party anlässlich der SILMO-Messe im September fortgesetzt.

Anzeige

Die Marke, die seit einigen Jahren zur Design Eyewear Group gehört, feiert in diesem Jahr zwar 30-jähriges Bestehen, doch dies solle kein Grund für eine Rückschau auf die Anfänge sein, so Michaëlla René (Trade-show Manager & PR): „Wir feiern drei inspirierende Jahrzehnte voller Kreativität und Leidenschaft: eine Reise der künstlerischen Entdeckungen, die die Marke immer wieder zu neuen Wegen der Farbgestaltung führte. Deshalb ist dies kein rückwärtsgewandter Geburtstag, sondern wir nutzen dieses Ereignis, um ein neues Kapitel aufzuschlagen, das auf dem starken Fundament aufbaut, das wir geschaffen haben“.

Jessica Poundstone Portrait c Poundstone
Die US-amerikanische Farb-Künstlerin Jessica Poundstone (© Jessica Poundstone)

Ein Fundament, das vor allem durch die faszinierende Kombination von Farben besticht. Zum runden Geburtstag gönnte man sich weitere Inspiration von der US-amerikanischen Farb-Künstlerin Jessica Poundstone.

Von zwei Fs und „Faces“

Eine wichtige Rolle im Design der Jubiläums-Brillenkollektion „Faces“ spielen zudem zwei Fs. Da passt eine deutsche Redewendung hervorragend: „Etwas aus dem Effeff zu können oder zu kennen“ bedeutet, eine Sache vorzüglich zu beherrschen beziehungsweise entsprechendes Wissen wie im Schlaf abrufen zu können oder sich ergebende Zusammenhänge zügig zu verstehen.

Face a Face 30 Kollektion Faces 2_Col 2180_165 c DEG
Modell Faces 2 (Col. 2180): Diese kühne Sonnenbrille in limitierter Auflage mit den zwei Fs ist eine von zwei Formen, jeweils in vier Farbvarianten, aus dem limitierten Faces-Konzept – inspiriert von der Farbpalette der amerikanischen Künstlerin Jessica Poundstone (© Face a Face / Design Eyewear Group)

Trotzdem steckt noch etwas mehr Arbeit hinter dem besonderen Look der Brillen – besonders für die Jubiläums-Modelle – wie das Design-Team im eyebizz-Interview erzählt.

/// PE

 


Das Design-Team im Interview

„Farbe ist unser Rohmaterial, das wir dann formen.“

Ein vierköpfiges Team kümmert sich bei Face a Face um die Farb-Auswahl. Drei Designer entwerfen für die Marke im Studio in Paris: Marianne Dèzes und Claire Ferreira, die die Marke seit mehr als 15 Jahren gemeinsam leiten, zusammen mit der neuen Junior-Designerin Diane Bliek und dem Modellbauer Arnaud Pommier.

Face a Face Design Team Dezes, Bliek and Ferreira c DEG
Die Designerinnen von Face a Face (von links): Marianne Dezes, Diane Bliek und Claire Ferreira (© Face a Face / Design Eyewear Group)

eyebizz: Face a Face legt großen Wert auf die Farben seiner Fassungen. Wie gehen Sie dabei vor?

Unsere Inspirationen stammen meist aus unserem täglichen Leben, im Herzen von Paris. Wir sind wie Farbjäger! Bei unseren persönlichen Streifzügen auf der Straße, in den Geschäften, mit dem Fahrrad … Wir sammeln das ganze Jahr über Details und halten sie in Fotos fest: Formen an einer Tür-Ecke, eine Farbkombination, die uns herausfordert und so weiter. Wir folgen unserer Intuition. Gleichzeitig verfolgen wir, was in der Mode und zeitgenössischen Kunst passiert. Die Schauen der Fashion Week, die den Accessoires gewidmete „Premiere Classe“-Schau im Jardin des Tuileries und die verschiedenen Design Weeks sind für uns unumgängliche Ereignisse.

Face a Face 30 Farben Poundstone c DEG
Die von Jessica Poundstone inspirierte Farbpalette für die Jubiläums-Kollektion (© Face a Face / Design Eyewear Group)

Zu Beginn einer neuen Kollektion zeigen wir alles, was wir gesammelt haben. Aus parallelen Spuren entsteht dann ein roter Faden, ein Kollektionsthema. Aus gegensätzlichen Ideen entsteht die Vielfalt der Konzepte.

Wenn wir arbeiten, herrscht auf unseren Tischen ein Chaos von Mustern und Inspirationen! Durch Zeichnen, Experimentieren und Modellieren erwecken wir unsere Ideen zum Leben und setzen sie in Volumen um, wodurch unsere charakteristische „Sculpting Color“-Ästhetik entsteht. Farbe ist unser Rohmaterial, das wir dann formen.

Immer avantgardistischer und visionärer, definiert Face a Face dieses Zeitalter der Reife jetzt neu und verwandelt seine 30 Jahre in eine 3.0-Reise in die Zukunft des kreativen Designs. In den Fassungen und auch in unserer Arbeitsweise werden wir noch intuitiver, spontaner und freier sein, um neue künstlerische Richtungen zu eröffnen.

Was hat es mit dem Faces-Konzept zum Jubiläum auf sich?

Um dieses Konzept zu entwickeln, haben wir uns unseren Markennamen und unser Logo angeschaut. Wir haben mit der Symmetrie der beiden Wörter Face gespielt, das a fungiert als Spiegel. Hier stehen sich zwei Fs gegenüber: das F der „Face a Face“-Fundamentals unterhält sich mit dem F der eigenen Zukunft.

Face a Face 30 Kollektion Faces banner c DEG
Die zwei F der Jubiläums-Kollektion, gesehen von vorne und von der Seite (© Face a Face / Design Eyewear Group)

Die Jubiläums-Fassung „Faces“ beherrscht genau diese Kunst der Dualität: die doppelte Farbe, die doppelte Lesart des F auf der Vorderseite und im Seitenprofil, der doppelte Balken des F. Das ist Farbe, die sich zu besonderen dreidimensionalen Volumen formt! Nur 1.500 Faces werden für dieses spezielle Sonnenbrillen-Konzept produziert.

Sie haben für diese Limited Edition mit Jessica Poundstone zusammengearbeitet.

Die innere Geschichte von Face a Face ist die Gestaltung von Farben. Die Arbeiten der amerikanischen Künstlerin Jessica Poundstone haben uns schon lange fasziniert.

So haben wir beschlossen, unsere gemeinsame Liebe zu Farben und die Fähigkeit, durch die Überlagerung von Farbtönen Emotionen zu erzeugen, miteinander zu verbinden. Das entspricht genau dem, was wir glauben, wie eine Feier von Face a Face sein sollte. So wird das Jubiläum auch zu einer Begegnung zwischen der Marke und einem Künstler, der sie inspiriert und dessen Farbpalette das Faces-Konzept durchdringt.

Jessica Poundstones Kollektion „Power Color“, insbesondere „Love is Real“, hat die in Faces verwendeten Farben stark beeinflusst. Die Töne vermischen und kontrastieren sich, um starke emotionale Reaktionen hervorzurufen. Die dynamischen Farbschwingungen ihrer Kunst prägten den kreativen Prozess und schufen eine nahtlose Verbindung zwischen Kunst und tragbarem Design.

Welche weiteren Aktivitäten plant Face a Face für die Augenoptiker?

Für die Frühjahrssaison (Mai und Juni) gibt es für den treuen Handel ein Schaufenster-Set mit Überraschungen im Inneren. Es wird auch eine Verlosung geben mit tollen Preisen, wie Reisen nach Paris, um die Designer zu treffen, monatliche Blumensträuße während eines Jahres, Gutscheine für ein Abendessen für die Ladenteams und mehr.


/// Die Fragen stellte Patricia Perlitschke.

 

faceaface-paris.com

designeyeweargroup.com

 

Artikel aus der eyebizz 3.2025 (Mai/Juni)

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.